Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Landgard beruft Mans zum CEO
- Rabatte sollen Ostern retten
- 2–2 Kommentar 2–2
- Geflüchtete brauchen Zeit
- Billiger wird es nicht mehr
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Es wird mehr Transparenz verlangt“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Inflationsbremse zum Osterfest 4–4
- 6–6 Rewe erzielt online Milliardenumsatz 6–6
- 6–6 Kaufleute gewinnen bei Rewe an Gewicht 6–6
- 8–8 Lieferdiensten geht die Ware aus 8–8
- 8–8 Knuspr erweitert das Sortiment 8–8
- 8–8 Ceconomy nimmt den nächsten Anlauf 8–8
- 10–10 Transgourmet schichtet Osteuropa-Geschäft um 10–10
- 10–10 Grüne Branche steht unter Druck 10–10
- 12–16 Industrie 12–16
- 12–12 Reis, Mehl und Öl fehlen oder werden teurer 12–12
- 12–12 Dalli streicht jede dritte Stelle 12–12
- 14–14 Leifheit plant vorsichtiger 14–14
- 14–14 Danone führt seine vier Sparten zusammen 14–14
- 14–14 Eckes-Granini kündigt Preiserhöhungen an 14–14
- 16–16 Karlsberg erwartet leichte Erholung 16–16
- 16–16 Ganze Bohne macht Filterkaffee Konkurrenz 16–16
- 17–20 Frischware 17–20
- 17–18 Harry-Brot baut Führungsposition aus 17–18
- 18–18 Lactalis Deutschland gibt Rätsel auf 18–18
- 20–20 Ekosem muss Anleger vertrösten 20–20
- 20–20 JBS meldet erneut Rekordergebnis 20–20
- 20–20 WH verdient mit Schwein 20–20
- 20–20 Fruit Logistica zieht Einkäufer an 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Ferrero irritiert mit uneinheitlichem Vorgehen 22–22
- 22–22 EU will Umweltwerbung regulieren 22–22
- 24–24 Lidl treibt Debatte zu Nachhaltigkeitskennzeichnung voran 24–24
- 25–32 Journal 25–32
- 25–27 Gesegnete Geschäfte 25–27
- 28–29 Ein Unternehmen führt sich selbst 28–29
- 30–32 Der Erste seiner Art 30–32
- 34–40 Marktplatz Tiefkühlkost 34–40
- 34–36 Gesunder Mehrwert 34–36
- 36–36 Hühnchen der besonderen Art 36–36
- 38–38 Marken zieht es ins Kalte 38–38
- 39–39 Fleischlos bevorzugt 39–39
- 40–40 Engpässe in Sicht 40–40
- 41–42 Technologie & Logistik 41–42
- 41–41 Picnic fährt erstes automatisiertes Lager hoch 41–41
- 41–41 Hagebau vernetzt Order-Management 41–41
- 42–42 Palettenhersteller bangen um Nägel 42–42
- 42–42 Amazon pusht Luftfracht in Europa 42–42
- 42–42 Russland-Container fressen Platz 42–42
- 42–42 Shopreme hilft Rewe&Co bei Self-Scanning per Handy 42–42
- 43–47 Marketing 43–47
- 43–43 Mal Premium, mal Schnäppchen 43–43
- 44–44 Bewusster einkaufen in der Krise 44–44
- 44–44 Verbraucher essen weniger Fleisch und Wurst 44–44
- 46–46 Rewe schaltet auf Tiktok einen eigenen Kanal 46–46
- 46–46 Mobile Coupons treiben den Markt 46–46
- 47–47 Datennachweise gewünscht 47–47
- 47–47 Rocky’s Pizza entert die Truhen 47–47
- 47–47 Social-Shopping immer beliebter 47–47
- 47–47 Kassenloser Einkauf findet Fans 47–47
- 48–49 Management & Karriere 48–49
- 48–48 Jobs für Ukrainerinnen gibt es genug 48–48
- 49–49 Büroarbeit ist am produktivsten 49–49
- 49–49 „Die Stellenvermittlung läuft gerade erst an“ 49–49
- 50–51 Personalien 50–51
- Personalien
- 55–55 Veranstaltungen 55–55
- Die Süßwarenbranche trifft sich in Hamburg