Lebensmittel Zeitung
Kein Zugriff
- doi.org/10.51202/0947-7527-2022-18
- ISSN print: 0947-7527
- ISSN online: 0947-7527
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Aldi Nord expandiert wieder stärker Hans-Jürgen Schulz Hans-Jürgen Schulz
- 2–2 Kommentar 2–2
- Kein Ausgang in Sicht Bernd Biehl Bernd Biehl
- Grünes Wettbewerbsrecht Hanno Bender Hanno Bender
- 3–3 Seite 3 3–3
- E-Commerce-Boom schwächt sich ab Hanno Bender Hanno Bender
- „Die Dynamik seit Corona hat uns überrascht“ Maurizio Giuri Maurizio Giuri
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Matthew übernimmt Selgros Russia Annette Müller Annette Müller 4–4
- 6–6 Edeka Rhein-Ruhr rechnet mit Umsatzrückgang Jan Mende Jan Mende 6–6
- 6–6 Umsatzmonitor 6–6
- 6–6 Wasgau expandiert mit Bäckerei Werner Tewes Werner Tewes 6–6
- 6–6 „Harter Rezessionskonsum“ Jan Mende Jan Mende 6–6
- 8–8 Lieferando verliert alle E-Food-Partner Denise Klug Denise Klug 8–8
- 10–10 Ukraine-Krieg bremst Auchan in Russland Sebastian Rennack Sebastian Rennack 10–10
- 10–10 E.Leclerc gleicht Inflation vorübergehend aus Janine Hofmann Janine Hofmann 10–10
- 10–10 Douglas zentralisiert Ausland Annette Müller Annette Müller 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Henkel streicht 2000 Stellen im Zuge der Neuaufstellung Philip Brändlein Philip Brändlein 12–12
- 12–12 Billig-Wasser feiert ein Comeback Jens Holst, Jan Mende, Christian Lattmann Jens Holst, Jan Mende, Christian Lattmann 12–12
- 14–14 Teekanne investiert kräftig in Düsseldorf Delphine Sachsenröder Delphine Sachsenröder 14–14
- 16–16 Veggie-Eier-Markt kommt in Bewegung Bernd Biehl Bernd Biehl 16–16
- 16–16 Hengstenberg verkauft bald Oliven Delphine Sachsenröder Delphine Sachsenröder 16–16
- 17–17 Rügenwalder baut Fleischbetrieb zur Veggieproduktion um Andrea Adelhardt Andrea Adelhardt 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 Rotkäppchen feiert Mumm als Vorreiter Christoph Murmann Christoph Murmann 18–18
- 18–18 Für Pfalzmarkt beginnt eine neue Ära Andrea Wessel Andrea Wessel 18–18
- 20–20 Vion-Tochter testet Burger aus Ackerbohnen Dirk Lenders Dirk Lenders 20–20
- 20–20 MW Schwaben sind zuversichtlich Christoph Murmann Christoph Murmann 20–20
- 20–20 Henkell Freixenet wächst im Ausland Christoph Murmann Christoph Murmann 20–20
- 20–20 Landgard positiv gestimmt 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Betriebe müssen Whistleblower schützen Gerrit-Milena Falker Gerrit-Milena Falker 22–22
- 22–22 LEH tüftelt an Nachhaltigkeitslabel Gerrit-Milena Falker Gerrit-Milena Falker 22–22
- 24–24 Europäisches „Dual Quality“-Verbot gilt ab Monatsende Daniel Kendziur Daniel Kendziur 24–24
- 24–24 „Klimafreundliche“ Mehrwertsteuer Hanno Bender Hanno Bender 24–24
- 25–48 Journal Sonderthema Nachhaltigkei 25–48
- 25–28 Umgepflügt Mathias Himberg Mathias Himberg 25–28
- 30–32 „Global ist Bio keine Lösung“ Christiane Düthmann Christiane Düthmann 30–32
- 34–36 Mehr Veggie wagen Christiane Düthmann, Sonia Shinde Christiane Düthmann, Sonia Shinde 34–36
- 38–39 Kartelle für den guten Zweck Hanno Bender Hanno Bender 38–39
- 40–43 Die Zeit drängt Dirk Lenders Dirk Lenders 40–43
- 44–45 Im Boden versunken Birgitt Loderhose Birgitt Loderhose 44–45
- 46–47 Die Angepassten Silke Liebig-Braunholz Silke Liebig-Braunholz 46–47
- 48–48 „2030 werden wir neue Rebsorten anbauen“ Silke Liebig-Braunholz Silke Liebig-Braunholz 48–48
- 49–50 Technologie & Logistik 49–50
- 49–49 Keine amerikanischen Verhältnisse beim Payment Maurizio Giuri Maurizio Giuri 49–49
- 49–49 Die Girocard überholt Barzahlung Maurizio Giuri Maurizio Giuri 49–49
- 50–50 Picnic setzt bei E-Food-Logistik neue Maßstäbe Lena Bökamp Lena Bökamp 50–50
- 50–50 Vernetzte Bestände steigern Lieferfähigkeit im E-Commerce Tim Lange, Karl-Hendrik Magnus Tim Lange, Karl-Hendrik Magnus 50–50
- 52–54 Marketing 52–54
- 52–52 Aldi und Kaufland feiern beide auf ihre Art Daniela Rück Daniela Rück 52–52
- 52–52 Reinigung mit UV-C-Strahlen Bernd Nusser Bernd Nusser 52–52
- 53–53 Marken sind Vertrauensanker in unsicheren Zeiten Bernd Nusser Bernd Nusser 53–53
- 53–53 Aral und Edeka belegen vordere Plätze Daniela Rück Daniela Rück 53–53
- 54–54 Datenqualität bremst Digitalisierung des Marketings 54–54
- 54–54 Klimawandel beeinflusst das Konsumverhalten Bernd Nusser Bernd Nusser 54–54
- 56–56 Management & Karriere 56–56
- Reformen führen nicht zu mehr Beschäftigung Elisabeth Kapell Elisabeth Kapell
- L'Oréal digitalisiert Karriereplanung Julia Wittenhagen Julia Wittenhagen
- 57–68 Länderreport Schweiz 57–68
- 57–57 Schweiz macht gegen Food Waste mobil Ralf Bender Ralf Bender 57–57
- 57–57 Auf schmalem Grat Ralf Bender Ralf Bender 57–57
- 58–58 „Für Schweizer Lieferanten ist der deutsche Markt sehr attraktiv“ Ralf Bender Ralf Bender 58–58
- 58–58 Ausgaben für Bio wachsen erneut Ralf Bender Ralf Bender 58–58
- 60–60 Mifroma zeigt Gesicht Ralf Bender Ralf Bender 60–60
- 60–60 Cremo ist in Aufbruchstimmung Ralf Bender Ralf Bender 60–60
- 60–60 Hochdorf will Abhängigkeit von Milch verringern Ralf Bender Ralf Bender 60–60
- 61–61 Blumenwiesenkäse als neue Kategorie Ralf Bender Ralf Bender 61–61
- 61–61 Schweizer Käseexport auf historischem Hoch Ralf Bender Ralf Bender 61–61
- 62–62 Delica bündelt Aktivitäten Ralf Bender Ralf Bender 62–62
- 62–62 Orior rechnet mit internationalem Wachstum Ralf Bender Ralf Bender 62–62
- 62–62 Die Schweiz schärft das Image Ralf Bender Ralf Bender 62–62
- 63–63 Mövenpick arbeitet an neuen Kategorien Ralf Bender Ralf Bender 63–63
- 64–64 Camille Bloch fokussiert auf Ragusa Ralf Bender Ralf Bender 64–64
- 64–64 Schweizer Schokolademarkt gerät unter Druck Ralf Bender Ralf Bender 64–64
- 65–65 Ricola muss sich neu erfinden Ralf Bender Ralf Bender 65–65
- 65–65 Zuckerwaren verlieren an Boden Ralf Bender Ralf Bender 65–65
- 66–66 Curaprox zielt auf Drogeriemärkte Ralf Bender Ralf Bender 66–66
- 66–66 Markenbild von Rausch soll klarer kommuniziert werden Ralf Bender Ralf Bender 66–66
- 67–67 Durgol gewinnt weiter Marktanteile in Deutschland Ralf Bender Ralf Bender 67–67
- 68–68 Swisslog profitiert von E-Commerce Ralf Bender Ralf Bender 68–68
- 68–68 Sigg will Einzelhandel erschließen Ralf Bender Ralf Bender 68–68
- 69–70 Personalien 69–70
- 69–69 Doppelspitze für das Marketing von Nivea Alrun Krönert, Ingo Rentz Alrun Krönert, Ingo Rentz 69–69
- Personalien
- 74–75 Branchen-Forum 74–75
- 74–74 Handelsforum zwischen Krieg, Corona, Trends und Wandel Janine Hofmann Janine Hofmann 74–74
- 75–75 Mit Vollgas in die digitale Zukunft Bernd Biehl Bernd Biehl 75–75