Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–3 Seite 1 1–3
- 1–1 Bahlsen trennt sich vom Konzernchef 1–1
- Oetkers streuen ihre Anteile
- 2–2 Kommentar 2–2
- Französische Zwangsheirat
- Delivery Hero konsolidiert den Markt
- 3–3 Seite 3 3–3
- „In der Theorie ein netter Versuch“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Media-Saturn holt neuen Deutschlandchef 4–4
- 4–4 Edeka startet Tengelmann-Privatisierung 4–4
- 6–6 Umsatzmonitor 6–6
- 6–6 Rossmann wächst dynamisch in der Corona-Krise 6–6
- 6–6 Südwest backt regionale Brötchen 6–6
- 6–6 Tegut erholt sich schnell nach Cyber-Attacke 6–6
- 8–8 Edeka findet Netto ungünstig 8–8
- 8–8 Gorillas bremst Expansion 8–8
- 10–10 Omikron wird zum neuen Härtetest für die Händler 10–10
- 10–10 Elefantenhochzeit zwischen Auchan und Carrefour bahnt sich an 10–10
- 12–16 Industrie 12–16
- 12–12 Export stützt die Hersteller 12–12
- 12–12 Coca-Cola einigt sich mit Edeka 12–12
- 12–12 Upfield renoviert Rama 12–12
- 14–14 Dr. Wolff profitiert vom Hygienefokus 14–14
- 14–14 Cosnova erzielt trotz Corona einen Rekordumsatz 14–14
- 16–16 Danish Crown baut Veggie-Palette aus 16–16
- 16–16 Darboven setzt gleiche Menge zu geringerem Preis ab 16–16
- 16–16 Alkoholfreies hilft Krombacher 16–16
- 17–20 Frischware 17–20
- 17–18 Müller Fleisch baut auf Regionalität 17–18
- 18–18 Premium-Sekte dringend gesucht 18–18
- 20–20 Deutscher Raiffeisenverband zieht Bilanz 20–20
- 20–20 Spanien streitet über Tierhaltung 20–20
- 20–20 Handel startet Wettbewerb um Haltungskennzeichnung bei Milch 20–20
- 20–20 EW Gruppe übernimmt Mitbewerber 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 „Klimaneutrales“ Produkt vor Gericht 22–22
- 22–22 Edeka befragt Kunden im Granini-Streit 22–22
- 22–22 Branche will Özdemir vorauseilen 22–22
- 24–24 Ministerium muss zu Wilke berichten 24–24
- 24–24 VSW zieht Klage gegen Reif zurück 24–24
- 24–24 Lockdown lässt Mietminderung zu 24–24
- 24–24 Brüssel geht Lebensmittelkennzeichnung an 24–24
- 24–24 EU erlaubt Absprachen für Nachhaltigkeitsziele 24–24
- 25–31 Journal 25–31
- 25–27 Abschwung mit Ansage 25–27
- 27–27 „Nicht aufgeben“ 27–27
- 28–29 Wirbel im Quick Commerce 28–29
- 29–29 „Man muss monatelang Arbeit investieren“ 29–29
- 30–31 Halbe Sachen 30–31
- 30–31 „Das Angebot wird die Nachfrage machen“ 30–31
- 33–33 Technologie & Logistik 33–33
- Lidl bündelt Nonfood-Logistik
- JD.com eröffnet Robo-Stores
- Firmen wappnen sich für Metaverse
- 35–38 Marketing 35–38
- 35–35 Allos setzt auf digitale Kompetenz 35–35
- 36–36 Procter kämpft gegen Polarisierung 36–36
- 36–36 Goldbären kriegen zum 100. ein Ständchen 36–36
- 36–36 Penny startet Kampagne für den Klimaschutz 36–36
- 38–38 Milka sendet weiter „zarte Botschaften“ 38–38
- 38–38 Kühne wird zur „Veggie Company“ 38–38
- 38–38 Regionalität ist nicht an Kilometern zu messen 38–38
- 38–38 Lokale Präsenz stärken 38–38
- 39–39 Umwelt & Verpackung 39–39
- Händler lassen Aluminiumverpackungen zirkulieren
- Beim Abfallsammeln nimmt der Wettbewerb ab
- 40–41 Management & Karriere 40–41
- Personalarbeit nach der Pandemie
- 41–41 Corona verändert Haltung zu Arbeit 41–41
- 42–42 Personalien 42–42
- Personalien