Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Kaufleute rechnen mit härteren Zeiten
- 2–2 Kommentar 2–2
- Amazon will Daten aus dem LEH
- Edeka strafft Machtstrukturen
- 3–3 Seite 3 3–3
- Tomaten beliebter als Schweinefleisch
- „Obst und Gemüse sind kein Luxusgut“
- 4–12 Handel 4–12
- 4–4 Lidl und Kaufland halten den Kurs 4–4
- 6–6 Edeka Südwest wird Stiftungsunternehmen 6–6
- 8–8 Lekkerland will mit Smart Stores loslegen 8–8
- 10–10 Deutschland hat nicht immer die besten Preise 10–10
- 10–10 Tegut sucht weitere E-Food-Partner 10–10
- 12–12 Hagebau stärkt die Zentrale 12–12
- 12–12 „Wir sind online derzeit der Letzte in der Runde“ 12–12
- 12–12 Walmart schraubt Gewinnerwartungen zurück 12–12
- 14–17 Industrie 14–17
- 14–14 Coca-Cola gibt Gastro bei Glas-Flaschen den Vorrang 14–14
- 14–14 Hersteller stocken ihre Vorräte auf 14–14
- 16–16 Quantum verkauft verbliebenes Sopronem-Werk 16–16
- 17–17 Veggie-Markenhersteller geraten unter Druck 17–17
- 17–17 Koro legt Preisentwicklung offen 17–17
- 18–19 Frischware 18–19
- 18–18 SanLucar strukturiert Kundenbetreuung um 18–18
- 18–18 Schweinemarkt wieder in der Krise 18–18
- 19–19 Prowein besteht Bewährungsprobe 19–19
- 19–19 Bei Wein fallen Preisschwellen 19–19
- 19–19 Grands Chais kauft Tophi-Marken 19–19
- 19–19 Weinland Baden wächst 19–19
- 19–19 Messe zieht positive Bilanz 19–19
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Online-Handel kritisiert neue Vertikal-GVO 22–22
- 22–22 Cannabis-Freigabe kommt schneller 22–22
- 24–24 Kritik an Habecks Klimaprogramm 24–24
- 24–24 Özdemir will mehr Tempo 24–24
- 24–24 Offener Brief zu „Gentechnikfrei“ 24–24
- 25–32 Journal 25–32
- 25–26 „Ebbe und Flut“ 25–26
- 26–27 Gebremstes Wachstum 26–27
- 30–31 „Jetzt kommt das Geschäft zurück“ 30–31
- 32–32 Der Punk gibt einen aus 32–32
- 33–33 Technologie & Logistik 33–33
- Amazon sammelt Daten stationärer Einkäufe
- Coop verdreifacht Bahntransporte
- 34–36 Marketing 34–36
- 34–34 Kneipp wirbt für Selbstfürsorge in bewegten Zeiten 34–34
- 34–34 Die Inflation ist die Hauptsorge 34–34
- 35–35 Handzettel und Beilagen werden ausgezeichnet 35–35
- 35–35 Mineralwasserverband ernennt seine erste Botschafterin 35–35
- 35–35 Mondelez bringt Milka in Form 35–35
- 36–36 Aldi Süd fördert lokale Vereine 36–36
- 36–36 Gen Z sieht Snap als Sprachrohr 36–36
- 36–36 Profi-Reiniger für den Backofen 36–36
- 36–36 Die grüne Transformation voranbringen 36–36
- 36–36 „Klimaschutz wird Business-relevant“ 36–36
- 37–37 Umwelt & Verpackung 37–37
- Müsli und Nudeln kommen im Pfand-Glas daher
- 38–38 Management & Karriere 38–38
- Migros setzt ein Zeichen für Väter
- Jobs mit Vereinbarkeits-Versprechen
- 39–39 Personalien 39–39
- Personalien
- 43–43 Branchen-Forum 43–43
- Nachhaltigkeit umsetzen und als Zukunftschance nutzen