Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Iri liefert der Branche falsche Zahlen
- 2–2 Kommentar 2–2
- Wenn die UTP-Richtlinie schadet
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Die Gesellschaft polarisiert sich weiter“
- 4–8 Handel 4–8
- 4–4 Rewe reagiert auf UTP-Gesetz und reduziert Streckengeschäft 4–4
- 6–6 Flink konzentriert sich auf die Kernmärkte 6–6
- 8–8 Mittelstand erhöht Druck auf die Industrie 8–8
- 10–13 Industrie 10–13
- 10–10 Zwanenberg schränkt Lieferungen ein 10–10
- 13–13 Hersteller von Hanflebensmitteln geraten in Not 13–13
- 14–16 Frischware 14–16
- 14–14 Unsicherheit auf den Milchmärkten 14–14
- 16–16 Schweinehalter fordern Perspektive 16–16
- 18–20 Recht & Politik 18–20
- 18–18 UTP-Verfahren gegen Arla eingestellt 18–18
- 20–20 Gericht billigt „Klimaneutral“-Reklame von Katjes 20–20
- 21–27 Journal 21–27
- 21–23 Letzter Aufruf 21–23
- 24–25 „In Summe wachsen wir“ 24–25
- 26–27 Fette Beute 26–27
- 28–32 Marktplatz Baby & Kind 28–32
- 28–30 Frische Kost 28–30
- 31–31 Handelsmarken legen zu 31–31
- 32–32 Nachhaltige Konzepte geraten unter Druck 32–32
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 dm installiert SB-Kassen in rund 100 Filialen 33–33
- 33–33 Biometrie-Lösungen global im Rollout 33–33
- 34–34 Hit und Hellweg führen Scan&Go ein 34–34
- 34–34 Ladendiebe klauen weniger 34–34
- 35–38 Marketing 35–38
- 35–35 Metaverse noch ohne Mehrwert 35–35
- 36–36 Obi steigt komplett aus Prospektwerbung aus 36–36
- 37–38 Gärtnern wird zum Megatrend 37–38
- 38–38 Neue Bildschirmtechnik für den POS 38–38
- 39–40 Management & Karriere 39–40
- Food-Industrie benennt ihre Risiken
- 41–51 Länderreport Niedersachsen 41–51
- 41–41 Weitblick ist gefragt 41–41
- 42–42 Wertschöpfungsleistung in neuen Szenarien erhalten 42–42
- 42–42 Start ups treiben über Niedersachsens Grenzen hinaus Innovation voran 42–42
- 44–44 Börner-Eisenacher steigt in Hybrid-Markt 44–44
- 44–44 Plukon visiert hohe Nutriscore-Werte an 44–44
- 44–44 Rügenwalder dominiert 44–44
- 46–46 Behr rechnet mit sinkender Nachfrage bei Bio 46–46
- 47–47 Symrise profitiert von Diversifikation 47–47
- 47–47 Es wird noch happiger 47–47
- 49–49 Bio gibt Nordzucker Rückenwind 49–49
- 51–51 Umstellung auf Glas rentiert sich 51–51
- 54–54 Branchen-Forum 54–54
- Impulse für ein umweltfreundlicheres Wirtschaften
- Nachhaltigkeit erreicht Garten- und Lifestyle-Anbieter