Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Der Preis-Peak ist noch lange nicht erreicht
- 2–2 Kommentar 2–2
- Harte Geduldsprobe bei Nonfood
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Recycling muss einfach und günstig sein“
- 4–6 Handel 4–6
- 4–4 Preiszoff sorgt für lila Lücken 4–4
- 6–6 Discounter gewinnen Marktanteile in der Schweiz 6–6
- 12–14 Industrie 12–14
- 12–12 Henkel sucht Ideen für mehr Marge 12–12
- 14–14 Hersteller fordern weitere Preisaufschläge 14–14
- 17–18 Frischware 17–18
- 17–17 Kerrygold muss Stresstest bestehen 17–17
- 18–18 Probleme beim Absatz von Tierwohl-Schweinen 18–18
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 FDP schwenkt bei Tierwohlabgabe um 22–22
- 22–22 Entlastung von Energiekosten unterschiedlich 22–22
- 24–24 BAFA veröffentlicht Hilfe zur Risikoanalyse 24–24
- 25–31 Journal 25–31
- 25–27 „Die Strafen sind eine Frechheit“ 25–27
- 28–29 Wachsende Bewegung 28–29
- 30–31 „Spannungen bei den Verhandlungen“ 30–31
- 33–40 Marktplatz Snacks & Convenience 33–40
- 33–34 Kreislaufschwäche 33–34
- 37–37 Mehr Frische für unterwegs gefragt 37–37
- 40–40 Ernährung digital gedacht 40–40
- 41–48 Nonfood 41–48
- 41–41 Inflation der Risiken 41–41
- 42–43 „Zu planen ist schwieriger denn je“ 42–43
- 44–45 Service lockt Kunden in den Markt 44–45
- 46–46 Trendwende beim Shopper-Verhalten 46–46
- 47–47 Produktdesign vom Ende her denken 47–47
- 48–48 Handelsmarke als Königsdisziplin 48–48
- 49–50 Technologie & Logistik 49–50
- 49–49 Kassenlos-Läden in drei neuen Varianten 49–49
- 49–49 Rossmann investiert in flexible E-Commerce-Logistik 49–49
- 50–50 Urban Logistics unterstützt Nachhaltigkeit und Kundenbindung 50–50
- 50–50 Payment-Dienstleister der Otto Group fährt seine Leistung hoch 50–50
- 51–52 Marketing 51–52
- 51–51 Handel erhöht die Eigenmarkenpreise 51–51
- 52–52 Handelsmarken beliebter als je zuvor 52–52
- 54–54 Umwelt & Verpackung 54–54
- Grüner Punkt treibt Rezyklat-Geschäft voran
- 55–55 Management & Karriere 55–55
- Mobilität von Führungskräften sinkt