Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Volle Lager belasten Nonfood-Handel
- 2–2 Kommentar 2–2
- Ohne Tierhaltung keine Eier
- Aktivistische Bilderstürmer
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Es geht nicht um Marktordnung“
- Weihnachtsgeschäft von Krisen geprägt
- 4–8 Handel 4–8
- 4–4 De Lope integriert den neuen Aldi-Brunnen 4–4
- 4–4 Markant verstärkt Cyber-Abwehr 4–4
- 6–6 Alnatura verliert Umsatz 6–6
- 6–6 „Im E-Commerce ist Umsatz nicht alles“ 6–6
- 6–6 dm jagt Foodhändlern Marktanteile ab 6–6
- 8–8 Carrefour baut Eigenmarkenangebot aus 8–8
- 8–8 Gorillas bringt sich für Übernahme in Form 8–8
- 10–14 Industrie 10–14
- 10–10 Der Pessimismus lässt nach 10–10
- 12–12 Erfinderische Tissuehersteller 12–12
- 12–12 Flaschenpost fährt wieder Gerolsteiner aus 12–12
- 12–12 Frosta und Olam gewinnen Energie aus Abfällen 12–12
- 14–14 Szaidel Cosmetics investiert in besseres Image 14–14
- 16–17 Frischware 16–17
- 16–16 Benjamin Krieft übernimmt Börner-Eisenacher 16–16
- 16–16 Eierbranche schlägt Alarm 16–16
- 17–17 Trinkmilchanbieter im Ausnahmezustand 17–17
- 18–20 Recht & Politik 18–20
- 18–18 Tiefkühlwirtschaft fürchtet Wettbewerbsverzerrungen 18–18
- 18–18 Girocard-Kläger kommen voran 18–18
- 20–20 Keine Verständigung im Carlsberg-Prozess 20–20
- 24–25 Journal Goldener Zuckerhut 24–25
- „Es liegt in Ihrer Hand“
- 31–36 Marktplatz Kaffee & Tee 31–36
- 31–32 Noch nicht am Anschlag 31–32
- 34–34 Selbst ist der Kaufmann 34–34
- 35–35 Lokal verwurzelt, überregional versorgt 35–35
- 36–36 Mehr Raum für Geschichten 36–36
- 37–38 Technologie & Logistik 37–38
- 37–37 IT-Chefs haben Daten und Sicherheit im Blick 37–37
- 37–37 Fressnapf verbessert Logistikstruktur 37–37
- 38–38 Edeka und Coop setzen auf personalisierte Kundenansprache 38–38
- 38–38 Onlineshops wollen Retourenquoten senken 38–38
- 39–42 Marketing 39–42
- 39–39 Werbungtreibende im Stimmungstief 39–39
- 40–40 Bündnis fordert Werbebeschränkungen 40–40
- 40–40 Händler schrecken vor Investitionen zurück 40–40
- 42–42 Gamification als Element der Markenführung 42–42
- 43–43 Nonfood 43–43
- Vorfreude auf Feuerwerksverkauf
- 44–44 Umwelt & Verpackung 44–44
- Nachhaltigkeitsziele für Kunststoff in Gefahr
- 45–46 Management & Karriere 45–46
- Was Führen in Krisenzeiten bedeutet
- 46–46 Firma gekauft kurz vor dem Sturm 46–46