Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- P&G legt sich mit Edeka an
- 2–2 Kommentar 2–2
- Picnic treibt den E-Food-Markt an
- Nicht zu früh abschenken
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Eine Stärkung des Unternehmertums“
- 4–8 Handel 4–8
- 4–4 Picnic zehrt von finanziellem Polster 4–4
- 6–6 Aldi Nord schafft Struktur für Zukäufe 6–6
- 8–8 Chefs Culinar baut Zustellung aus 8–8
- 8–8 Bauhaus stellt Print-Handzettel in Berlin ein 8–8
- 8–8 Hornbach rechnet mit günstigeren Flächen 8–8
- 10–14 Industrie 10–14
- 10–10 Mehrheitseigentümer krempelt Führung bei Purefood um 10–10
- 10–10 Procter&Gamble geht ins Risiko 10–10
- 12–12 Social Chain AG stellt sich neu auf 12–12
- 12–12 Krisenzeichen bei Oatly und Beyond Meat 12–12
- 12–12 Industrie bereitet sich auf Eier-Engpässe vor 12–12
- 14–14 Coke verspricht Anlegern weitere Preiserhöhungen 14–14
- 16–17 Frischware 16–17
- 16–16 Lachsproduzent Mowi wird zum Markenartikler 16–16
- 16–16 Bruderhähne belasten die Eierbranche 16–16
- 17–17 Milch ist systemrelevant 17–17
- 17–17 QM-Nachhaltigkeitsmodul hat sich etabliert 17–17
- 17–17 Deutschland gewinnt für Van Drie an Bedeutung 17–17
- 18–20 Recht & Politik 18–20
- 18–18 Duales System Interseroh+ verklagt Lidl 18–18
- 18–18 Sanktjohanser übergibt Staffelstab 18–18
- 20–20 Werner & Mertz gewinnt „Klimaneutral“-Streit 20–20
- 21–28 Journal 21–28
- 21–22 „Die Kunden sind preissensibler“ 21–22
- 24–25 Im richtigen Moment 24–25
- 26–27 Potenziell revolutionär 26–27
- 28–28 „Zukunft ohne Kassierer“ 28–28
- 29–30 Technologie & Logistik 29–30
- 29–29 SAP-Modernisierung kostet Filialisten Zeit und Geld 29–29
- 29–29 Spar Österreich prognostiziert mit KI 29–29
- 30–30 Kaufland verbessert Prognosen deutlich 30–30
- 30–30 Elektronischer Lieferschein schließt digitale Lücke 30–30
- 31–33 Marketing 31–33
- 31–32 Eigenmarken gewinnen Marktanteile 31–32
- 32–32 Fußballfans feiern die WM lieber zu Hause 32–32
- 33–33 Weihnachtsshopping wird zur Schnäppchenjagd 33–33
- 34–34 Umwelt & Verpackung 34–34
- Hindernisse im Wertstoffkreislauf ausräumen
- Push fürs Recyceln durch lenkende Zusatzkosten
- 35–36 Management & Karriere 35–36
- Fahrer vermissen Drive-Life-Balance
- 37–46 Länderreport Griechenland 37–46
- 37–37 Weichenstellung für die Zukunft 37–37
- 38–38 Die griechische Aquakultur befindet sich auf Wachstumskurs 38–38
- 38–38 Schwierige Zeiten für O&G-Sektor 38–38
- 40–40 Kri Kri erzielt deutliches Absatzplus 40–40
- 40–40 Dodoni will vom Veggie-Trend profitieren 40–40
- 41–41 Rila Hellas bekommt eine Photovoltaik-Anlage 41–41
- 42–42 Positive Ernteprognosen 42–42
- 42–42 Botzakis gewinnt weitere Kunden hinzu 42–42
- 42–42 Chrisanthidis will international vorankommen 42–42
- 43–43 Unter neuer Führung 43–43
- 43–43 Gaea ist stark im Export 43–43
- 44–44 Aeons geht neue Wege 44–44
- 44–44 Greek Wine Cellars erwartet weitere Kostensteigerungen 44–44
- 45–45 Plomari bleibt auf Kurs 45–45
- 45–45 Tsantalis legt deutlich zu 45–45
- 46–46 Weltec setzt auf Bioenergie 46–46
- 46–46 Thrakis spricht von einem „Kalkulationsjahr“ 46–46