Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Amazon kämpft gegen Flaute
- 2–2 Kommentar 2–2
- Leitfaden gegen Einhornfleisch
- Neue Kapseln, alte Probleme
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Wir haben Hinweise auf konkrete Verstöße“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 „Mein Real“ erprobt neues Konzept 4–4
- 4–4 Kaufland irritiert mit Real-Forderung 4–4
- 6–6 Zum Black Friday droht Ernüchterung 6–6
- 6–6 Streit um Aldi Nord-Stiftung vor Entscheidung 6–6
- 8–8 Schwarz baut Service-Einheit in Osteuropa auf 8–8
- 10–10 ASI Nature stützt Basic AG 10–10
- 10–10 Fressnapf lockt Supermarktkunden 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Danone verliert die Vormachtstellung 12–12
- 14–14 Nestlé zieht mit Öko-Kapseln nach 14–14
- 14–14 Ukraine liefert mehr als vor dem Krieg 14–14
- 16–16 L’Oréal verärgert Logocos-Mitarbeiter mit Verkaufsplänen 16–16
- 17–17 Brunnen ziehen bei Preiserhöhungen nach 17–17
- 18–19 Frischware 18–19
- 18–18 Tierwohl erhitzt die Gemüter 18–18
- 19–19 Stress für die Größten der Fleischbranche 19–19
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Liste der Branchen bei Preisbremse reduziert 22–22
- 22–22 Industrie fordert schärfere UTP-Regeln 22–22
- 24–24 Leitfaden zum Veggie-Leitsatz soll es richten 24–24
- 25–33 Journal 25–33
- 25–27 „Nicht für Extreme gebaut“ 25–27
- 28–29 Deutschland unterm Schnitt 28–29
- 30–31 „Absolutes No-Go“ 30–31
- 32–33 Angriff aus dem Internet 32–33
- 34–40 Marktplatz Brot & Backwaren 34–40
- 34–36 Energisch gegen die Energiekrise 34–36
- 36–36 „Wir gehen weit über gesetzliche Vorgaben hinaus“ 36–36
- 36–36 Deutsche sparen beim Brot 36–36
- 38–39 Nicht das Gelbe vom Ei 38–39
- 40–40 Selberbacken geht immer öfter 40–40
- 41–42 Technologie & Logistik 41–42
- 41–41 L‘Oréal öffnet kassenlosen Pop-up-Store in Düsseldorf 41–41
- 41–41 Rewe erhöht Flexibilität mit Hightech 41–41
- 42–42 Elektro-Laster überholen ab 2030 die Diesel 42–42
- 42–42 Scan&Go per App noch unbeliebt 42–42
- 42–42 Warsteiner Boxx punktet bei GFGH-Kunden 42–42
- 43–45 Marketing 43–45
- 43–43 Rewe beendet sofort DFB-Sponsoring 43–43
- 43–44 Handel zeigt Haltung 43–44
- 44–44 „Werbeinhalte müssen differenzierter kommuniziert werden“ 44–44
- 45–45 Die Umsatzschere öffnet sich weiter 45–45
- 46–46 Nonfood 46–46
- Getrübte Stimmung in der Spielwarenbranche
- 47–47 Umwelt & Verpackung 47–47
- Energiekosten zwingen zu noch mehr Disziplin
- 48–48 Management & Karriere 48–48
- 25 Partner koppeln Führungstrainings
- 49–60 Länderreport Spanien / Portugal 49–60
- 49–49 Grenzen des Wachstums 49–49
- 50–50 Chorizo wächst in Deutschland zweistellig 50–50
- 50–50 Export von Jamón Serrano läuft ungebremst 50–50
- 52–52 El Pozo wächst über den Export 52–52
- 54–54 „Gutes Thekenpersonal brauchen wir weiterhin“ 54–54
- 54–54 Brasmar spezialisiert sich auf Oktopus 54–54
- 55–55 Goya Foods startet in Deutschland 55–55
- 56–56 Veracruz Almonds plant Erweiterung 56–56
- 57–57 Acesur steigert Auslandsanteil 57–57
- 57–57 Sugal garantiert Liefersicherheit 57–57
- 58–58 Rueda fährt größere Ernte ein 58–58
- 58–58 Félix Solís baut Monomarken-Konzept aus 58–58
- 59–59 Freixenet hat Corona-Krise überwunden 59–59
- 60–60 Mehr Lebensmittel werden gefälscht 60–60
- 60–60 Estrella Galicia legt hohen Investitionsplan vor 60–60
- 66–66 Branchen-Forum 66–66
- Impulse für das Geschäft mit Süßwaren