Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–3 Seite 1 1–3
- Handel geht das Speiseöl aus
- 2–2 Kommentar 2–2
- Lieferkette wird zum Risiko
- Herkunft ist kein Selbstzweck
- 3–3 Seite 3 3–3
- Ukraine ist wichtiger Lieferant
- „Bei Verpackungen probieren wir viel aus“
- 4–12 Handel 4–12
- 4–4 Penny bestellt neuen Deutschlandchef 4–4
- 4–4 Aldi Nord bessert nach 4–4
- 6–6 Edeka setzt zum Real-Schlussspurt an 6–6
- 6–6 Umsatzmonitor 6–6
- 6–6 Bringman bringt’s auch in Frankfurt und Stuttgart 6–6
- 8–8 Regional schlägt lokal bei Lidl 8–8
- 8–8 Baumärkte starten mit höheren Preisen in die Saison 8–8
- 10–10 Wolt setzt Dark Stores als Testlabore ein 10–10
- 10–10 Fressnapf gründet Dienstleistungs-Einheit 10–10
- 12–12 Russische Händler machen Digitalsparte zur Priorität 12–12
- 12–12 Krieg in der Ukraine belastet den Handel 12–12
- 14–20 Industrie 14–20
- 14–14 Werner & Mertz legt sich mit Edeka an 14–14
- 16–16 Wasser wird bei Danone zum Wachstumstreiber 16–16
- 16–16 Ferrero-Privatholding erhält weiteres Kapital 16–16
- 17–17 Refresco geht künftig mit KKR auf Einkaufstour 17–17
- 18–18 Cokes Preiserhöhung heizt Aktionen an 18–18
- 20–20 Immer mehr Unternehmen haben Appetit auf Nüsse 20–20
- 20–20 Henkel startet Zusammenlegung der Sparten 20–20
- 22–24 Frischware 22–24
- 22–22 Obst vom Bodensee verliert Manager 22–22
- 22–22 Lidl optimiert bei Obst und Gemüse 22–22
- 24–24 Emmi und Nestlé forschen an Kühen 24–24
- 24–24 Schweineschwemme in Spanien 24–24
- 24–24 Straußenfleisch wieder in Aktion 24–24
- 24–24 FrieslandCampina fühlt sich gestärkt 24–24
- 26–28 Recht & Politik 26–28
- 26–26 Cem Özdemir drängt auf EU-weite Herkunftskennzeichnung 26–26
- 26–26 Brüssel legt Lieferkettengesetz vor 26–26
- 28–28 Habeck sieht Oligopole im LEH 28–28
- 28–28 Lidl berichtet zum Eco-Score-Test 28–28
- 28–28 UTP-Gesetz bringt Herausforderungen 28–28
- 28–28 Kabinett legt Mindestlohn fest 28–28
- 28–28 Göbber glücklos vor dem LG Hamburg 28–28
- 29–38 Journal 29–38
- 29–30 „Arbeitsverträge für alle“ 29–30
- 32–34 Der Traum vom Fliegen 32–34
- 35–35 Industriekultur 35–35
- 36–37 Abschied vom Erdöl 36–37
- 38–38 Papier statt Plastik 38–38
- 38–38 „Jede Flasche zählt“ 38–38
- 39–56 Marktplatz Grillen 39–56
- 39–40 Von der Weide auf die Glut 39–40
- 40–40 Weniger Bratwürste im Einkaufskorb 40–40
- 42–42 Moral auf dem Grill 42–42
- 44–44 Nicht nur Filet 44–44
- 46–46 Lukrative Aussichten 46–46
- 48–48 Schnell und bequem 48–48
- 50–52 Branche sendet Rauchsignale 50–52
- 54–54 Das kommt auf den Rost 54–54
- 56–56 Brauer freuen sich auf den Saisonstart 56–56
- 57–57 Technologie & Logistik 57–57
- Lidl und Edeka pilotieren Transparenz-Tool für Lieferketten
- Amazon baut Cloud-Infrastruktur aus
- 58–61 Marketing 58–61
- 58–58 Automatische Desinfektion für das Kassenband 58–58
- 58–58 Der Laden als sozialer Ort 58–58
- 59–59 Mit einer Kommunikationskampagne zwölf Branchen erreichen 59–59
- 59–59 Kultige Ottifanten beleben das Geschäft 59–59
- 60–60 „Verbraucher streben nach individuellem Nutzenvorteil“ 60–60
- 61–61 Im Januar dreht sich der Markt 61–61
- 62–62 Management & Karriere 62–62
- Kluge Köpfe für den Umbau gesucht
- 63–64 Personalien 63–64
- Personalien