Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Harter Edeka-Kurs sorgt für Gegenwind
- 2–2 Kommentar 2–2
- Schwierige Rechnung beim Pfand
- Popp macht eigentlich alles falsch
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Flasche-zu-Flasche gesetzlich verankern“
- 4–12 Handel 4–12
- 4–4 Edeka klagt auf hohem Niveau 4–4
- 6–6 Benko gewährt Galeria Kredit 6–6
- 6–6 Lidl stellt Vertriebsstruktur in Deutschland neu auf 6–6
- 8–8 Rewe lässt Flink zappeln 8–8
- 8–8 Flink wagt sich mit Sonntagslieferung vor 8–8
- 10–10 Elektronikhändler drehen an der Preisschraube 10–10
- 12–12 Aus Basic-Zentrale wird Tegut Süd 12–12
- 12–12 Lidl setzt Edeka-Partner ICA Gruppen unter Druck 12–12
- 14–18 Industrie 14–18
- 14–14 Nestlé schließt späteren Börsengang für Pizzasparte nicht aus 14–14
- 14–14 Riha Wesergold schreibt Verluste 14–14
- 16–16 Dr. Oetker spart und wächst wieder 16–16
- 17–17 L’Oréal treibt das Onlinegeschäft voran 17–17
- 18–18 JDE will in Deutschland wieder aufholen 18–18
- 20–22 Frischware 20–22
- 20–20 Spargel- und Erdbeerbauern bangen um ihre Existenz 20–20
- 20–20 Popp übt sich in Bescheidenheit 20–20
- 22–22 Chiemgauer Biofleisch neu bei Edekanern gelistet 22–22
- 22–22 „Rote Zahlen schreiben viele in der Branche“ 22–22
- 22–22 Wursthersteller stecken in der Klemme 22–22
- 24–26 Recht & Politik 24–26
- 24–24 „Wir wollen Klarheit“ 24–24
- 24–24 EU untersucht Handelsallianzen 24–24
- 26–26 Deutsche Umwelthilfe prangert Lidl-Kampagne an 26–26
- 26–26 Özdemir verteidigt Werbeverbote bei Verbandstag 26–26
- 29–36 Journal 29–36
- 29–31 Unerwartete Hindernisse 29–31
- 31–31 „Kosten müssen unter Kontrolle“ 31–31
- 32–34 Mitten im Kiez 32–34
- 36–36 Das verschwundene Geld 36–36
- 37–40 Marktplatz Gewürze 37–40
- 37–38 Unter Spannung 37–38
- 38–38 „Der Lebensmittelhandel ist für mich kein Thema“ 38–38
- 38–38 Weniger oft am Herd 38–38
- 39–39 Nach Zwei-Jahres-Hoch folgt jetzt die Flaute 39–39
- 40–40 Reinheit hat ihren Preis 40–40
- 41–42 Technologie & Logistik 41–42
- 41–41 dm fährt mit erster Elektro-Flotte vor 41–41
- 41–41 Rewe baut Abholangebote stärker aus 41–41
- 42–42 PepsiCo testet Computer Vision 42–42
- 42–42 Banken starten 2024 europäisches Bezahlsystem EPI 42–42
- 42–42 Digitale Zwillinge erlauben Omni-Channel-Planung 42–42
- 43–45 Marketing 43–45
- 43–43 Aktionen treiben den Absatz 43–43
- 44–44 Rewe und Aldi Süd liegen im Vegan-Vergleich vorn 44–44
- 44–44 Werbe-Euros im Food-Handel rollen 44–44
- 45–45 Handel nimmt Preiskorrekturen vor 45–45
- 46–46 Management & Karriere 46–46
- Bewerber stellen schnell die Sinnfrage
- 47–48 Messe ISM 47–48
- 47–47 Messe bietet Gelegenheit zum Netzwerken 47–47
- 47–47 Süßwarenmesse zieht Hochkaräter an 47–47
- 48–48 Cannabis-Fruchtgummi und süße Naschwatte 48–48
- 48–48 Vegan alleine reicht nicht mehr 48–48
- 49–56 Schwerpunkt Verpackung 49–56
- 49–49 Stoffkreislauf statt linearer Wirtschaft 49–49
- 50–50 Rezyklatgehalt in Getränkeflaschen steigt deutlich 50–50
- 50–50 EU visiert grüne Zeitenwende im Packaging an 50–50
- 51–51 Wirtschaft muss Stadtreinigung direkt mitfinanzieren 51–51
- 52–52 Ökologischer Fortschritt braucht Verpackungsvielfalt 52–52
- 53–53 Kunststoffverpackungen werden nachhaltiger 53–53
- 54–54 Clevere und nachhaltige Outfits animieren zum Zugreifen 54–54
- 55–55 Falsche Versprechen untergraben die Kreislaufwirtschaft 55–55
- 56–56 Technik-Schau öffnet ihre Tore 56–56
- 57–62 Länderreport Niederlande 57–62
- 57–57 Deutschland bleibt wichtigster Markt 57–57
- 57–57 Wind der Wende 57–57
- 58–58 LSI profitiert von Lust auf Veggie 58–58
- 58–58 Sterk passt veganen Fisch an LEH-Bedürfnisse an 58–58
- 58–58 Plukon bietet Lösungen im Trendfood-Segment 58–58
- 58–58 Agrarexporte steigen auf Rekordwert 58–58
- 59–59 TPC weist Weg nach Deutschland 59–59
- 59–59 „Nennen Sie es besser nicht ,Wurm‘!“ 59–59
- 60–60 Boermarke richtet Fokus auf Pflanzliches 60–60
- 60–60 Beemster transportiert umweltfreundlich 60–60
- 60–60 Veganes ersetzt Milchprodukte 60–60
- 61–61 Die Kleine Küche bringt Innovationen ins Regal 61–61
- 62–62 Looye Kwekers macht Marke mit Premium-Tomaten 62–62
- 62–62 Growers United kennt Wünsche der Shopper 62–62
- 62–62 Obst- und Gemüseimporte nach Deutschland 62–62