Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- L’Oréal holt neuen Deutschlandchef
- Aldi Süd testet neue Billig-Produkte
- 2–2 Kommentar 2–2
- Das Kartellamt braucht Kontrolle
- SCP investiert in Reputation
- 3–3 Seite 3 3–3
- Handel baut Angebot von Ladestrom aus
- „Die Spielräume wurden nicht genutzt“
- 4–12 Handel 4–12
- 4–4 Real braucht noch mehr Millionen 4–4
- 6–6 Getir und Mubadala räumen im Quick Commerce auf 6–6
- 8–8 Fressnapf rechnet mit 4 Milliarden Euro Erlös 8–8
- 8–8 Ungarn führt Werbepreise per Staatsdekret ein 8–8
- 10–10 Von Down Under an die Aldi-Spitze 10–10
- 12–12 Edeka Südwest rückt Qualität in den Fokus 12–12
- 12–12 Edeka Rhein-Ruhr distanziert sich vom Discount 12–12
- 14–18 Industrie 14–18
- 14–14 Thomy sortiert sein Portfolio neu 14–14
- 16–16 Katjes baut das Kosmetikgeschäft unter Bübchen aus 16–16
- 16–16 Manner steigert kräftig den Gewinn 16–16
- 17–17 Vilsa will mit neuer Technologie Marktanteile gewinnen 17–17
- 18–18 Hersteller bedienen aktuelle Günstig-Nachfrage 18–18
- 20–22 Frischware 20–22
- 20–20 Kleiner Dämpfer für Hochland 20–20
- 22–22 Pfalzmarkt steigert Umsatz in schwierigem Jahr 22–22
- 22–22 Immer mehr Soja in Deutschland 22–22
- 24–26 Recht & Politik 24–26
- 24–24 Handel fordert leichtere Lebensmittelspenden 24–24
- 24–24 Pläne zur Zeiterfassung in der Kritik 24–24
- 26–26 Carlsberg zu Millionen-Bußgeld verurteilt 26–26
- 26–26 Europäischer Gerichtshof beleuchtet Handelsabkommen 26–26
- 29–48 Journal Sonderthema Nachhaltigkeit 29–48
- 29–30 Keine Kompromisse 29–30
- 32–35 „Aus den Puschen kommen“ 32–35
- 36–37 Bio geht in Masse 36–37
- 38–39 Eine Frage der Haltung 38–39
- 40–41 Anspruchsvolle Wachstumsbringer 40–41
- 42–43 Im Zeichen des Pandas 42–43
- 44–45 Summis statt Brummis 44–45
- 46–48 Versuch und Irrtum 46–48
- 48–48 „Wir brauchen eine Mehrwegpflicht“ 48–48
- 49–50 Technologie & Logistik 49–50
- 49–49 Cyber-Erpresser legen Handelsmarkenhersteller Maxim lahm 49–49
- 49–49 Bünting denkt Lieferkette ganzheitlich 49–49
- 50–50 Rossmann rollt Self-Checkout-Kassen und ESL aus 50–50
- 50–50 ChatGPT&Co. verändern die Supply Chain 50–50
- 51–53 Marketing 51–53
- 51–51 Rewe und Lidl gelten im Lebensmittelhandel als digitale Vorreiter 51–51
- 51–51 Margendruck belastet die Händler 51–51
- 52–52 Rewe hört auf die Kundenstimme 52–52
- 53–53 Payback rüstet sich für Mobile-First-Ära 53–53
- 53–53 Lebenshaltung bereitet gravierende Sorgen 53–53
- 54–54 Umwelt & Verpackung 54–54
- Wellpappenindustrie setzt deutlich weniger ab
- 55–55 Nonfood 55–55
- Audio für Kinder in Bewegung
- 56–56 Management & Karriere 56–56
- „Großen Schritt nach vorn gemacht“
- 57–68 Länderreport Schweiz 57–68
- 57–57 Klare Sicht 57–57
- 58–58 Schweizer essen weniger Fleisch 58–58
- 58–58 Planted will expandieren 58–58
- 58–58 „Wir gehen innovative Wege“ 58–58
- 58–58 Bell baut Convenience-Konzepte aus 58–58
- 59–59 Schweizer Käse will die Theke stärken 59–59
- 60–60 Emmi konzentriert sich auf Wachstumssegmente 60–60
- 60–60 Elsa-Mifroma sichert sich Milchmenge 60–60
- 61–61 Mövenpick baut Marktstellung aus 61–61
- 62–62 Wander plant Plus 62–62
- 62–62 Mehr Schutz für Schweizer Herkunft 62–62
- 63–63 Camille Bloch hat den Turnaround geschafft 63–63
- 64–64 Rekordumsatz mit Backwaren 64–64
- 64–64 Delica profitiert von Nachfrage bei Private Label 64–64
- 64–64 Zweifel setzt auf Healthy Snacks 64–64
- 65–65 Schweizer trinken weniger Wein 65–65
- 65–65 Marken müssen schneller werden 65–65
- 66–66 Düring nimmt neues Werk in Betrieb 66–66
- 66–66 Nomoq spezialisiert sich auf Digitaldruck 66–66
- 68–68 Sigg stärkt den Standort Schweiz 68–68