Lebensmittel Zeitung
Kein Zugriff
- doi.org/10.51202/0947-7527-2023-19
- ISSN print: 0947-7527
- ISSN online: 0947-7527
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Bahlsen kämpft mit Rückgängen Tanja Fries Tanja Fries
- 2–2 Kommentar 2–2
- Zukunftsfrage bei Süßwaren Tanja Fries Tanja Fries
- Aldi wird herausgefordert wie nie Hans-Jürgen Schulz Hans-Jürgen Schulz
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Ich finde das mehr als erschreckend!“ Dirk Lenders Dirk Lenders
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Rewe tauscht Wasgau-Kontrolleure aus Werner Tewes Werner Tewes 4–4
- 6–6 Aldi und Lidl kämpfen wieder um die niedrigsten Preise Hans-Jürgen Schulz Hans-Jürgen Schulz 6–6
- 6–6 Edeka Minden baut für 300 Mio. Euro neues Logistikzentrum Werner Tewes Werner Tewes 6–6
- 8–8 Edeka holt Budni-Chef von Aldi Annette Müller, Manfred Stockburger Annette Müller, Manfred Stockburger 8–8
- 8–8 Müller beschleunigt Expansion Annette Müller Annette Müller 8–8
- 10–10 Ebay wächst mit Energiesparern Janine Hofmann Janine Hofmann 10–10
- 10–10 Woolworth hat große Expansionspläne in Europa Hans-Jürgen Schulz, Sebastian Rennack Hans-Jürgen Schulz, Sebastian Rennack 10–10
- 10–10 Kaufland-Marktplatz spürt die E-Commerce-Flaute Denise Klug, Manfred Stockburger Denise Klug, Manfred Stockburger 10–10
- 12–16 Industrie 12–16
- 12–12 Kaufland tauscht Oettinger gegen Paderborner aus Heidrun Krost, Mario Brück Heidrun Krost, Mario Brück 12–12
- 12–12 Kölln strebt ins Plant-Based-Geschäft Delphine Sachsenröder Delphine Sachsenröder 12–12
- 14–14 Valensina schafft es gerade noch in die schwarzen Zahlen Mario Brück Mario Brück 14–14
- 16–16 Essitys Umbaupläne treiben Konkurrenz um Philip Brändlein Philip Brändlein 16–16
- 16–16 Fairtrade schwächelt zum Jahresanfang Delphine Sachsenröder Delphine Sachsenröder 16–16
- 17–20 Frischware 17–20
- 17–17 Mowi hat enorme Ressourcen Christoph Murmann Christoph Murmann 17–17
- 18–18 Hochland spürt Druck aufs Markengeschäft Dirk Lenders Dirk Lenders 18–18
- 20–20 Fleisch- und Wurstbranche kritisiert politische Alleingänge Dirk Lenders Dirk Lenders 20–20
- 20–20 Rewe holt Rademacher als Guidoccio-Nachfolger Alrun Krönert, Werner Tewes, Manfred Stockburger Alrun Krönert, Werner Tewes, Manfred Stockburger 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Regierung rechnet mit sinkenden Preisen Hans-Jürgen Deglow Hans-Jürgen Deglow 22–22
- 22–22 Özdemir lädt zu Nachhaltigkeitsgipfel Gerrit-Milena Falker Gerrit-Milena Falker 22–22
- 24–24 LEH kritisiert Entwurf zu Werbeverboten Hanno Bender, Hans-Jürgen Deglow Hanno Bender, Hans-Jürgen Deglow 24–24
- 25–31 Journal 25–31
- 25–26 Zukunft mit System Miriam Hebben, Manfred Stockburger Miriam Hebben, Manfred Stockburger 25–26
- 26–27 Film ab für Lidl Manfred Stockburger Manfred Stockburger 26–27
- 28–28 Herrscher außer Dienst Manfred Stockburger Manfred Stockburger 28–28
- 28–29 „Können Sie Italienisch?“ Manfred Stockburger Manfred Stockburger 28–29
- 30–31 Immer neue Ziele Mathias Himberg Mathias Himberg 30–31
- 33–36 Marktplatz Gesundheit & Fitness 33–36
- 33–33 Lupenrein Madeleine Nissen Madeleine Nissen 33–33
- 34–34 „Wir sind ganz am Anfang“ Madeleine Nissen Madeleine Nissen 34–34
- 35–35 Händler proben den Verzicht Gabriele Calvo-Henning Gabriele Calvo-Henning 35–35
- 35–35 Etiketten sollen zuverlässig informieren Ulrike Vongehr Ulrike Vongehr 35–35
- 36–36 Drinks mit Potential Ulrike Lach, Gabriele Calvo-Henning Ulrike Lach, Gabriele Calvo-Henning 36–36
- 37–38 Technologie & Logistik 37–38
- 37–37 Kartenzahlungen legen weiter zu Jörg Rode Jörg Rode 37–37
- 38–38 Prognosen gehen über Absatzplanung hinaus Maurizio Giuri Maurizio Giuri 38–38
- 38–38 KI als Mittel gegen Personalmangel Hans-Jürgen Deglow Hans-Jürgen Deglow 38–38
- 38–38 Stroetmann setzt Dekarbonisierung umfassend um Lena Bökamp Lena Bökamp 38–38
- 39–40 Marketing 39–40
- 39–39 „Good Tea“ macht den Rapper-Eistees Konkurrenz 39–39
- 39–39 Flink will mit Retail-Media wachsen Ingo Rentz Ingo Rentz 39–39
- 40–40 Der Aufwand für eine Klimastrategie wächst Bernd Biehl Bernd Biehl 40–40
- 40–40 Europas Händler treiben Vertikalisierung voran Daniela Rück, Ingo Rentz Daniela Rück, Ingo Rentz 40–40
- 41–42 Messe Interpack 41–42
- 41–41 Anlagenbauer erwarten Umsatz-Push von der Messe Horst Wenzel Horst Wenzel 41–41
- Impulsgeber für die Packaging-Welt Horst Wenzel Horst Wenzel
- 42–42 Multivac zeigt Mehrwert für die Food-Industrie Horst Wenzel Horst Wenzel 42–42
- 42–42 MM debütiert neue Fettbarriere Horst Wenzel Horst Wenzel 42–42
- 43–44 Management & Karriere 43–44
- Handel schlägt sich gut im Ranking Julia Wittenhagen Julia Wittenhagen
- 45–55 Länderreport Bremen 45–55
- 45–45 Gemeinsam vorangehen Dieter Heimig Dieter Heimig 45–45
- 46–46 BIS stellt die Weichen Dieter Heimig Dieter Heimig 46–46
- 46–46 Bremer Senat fördert Startups Dieter Heimig Dieter Heimig 46–46
- 46–46 Das Sprachrohr der Branche Dieter Heimig Dieter Heimig 46–46
- 48–48 Im Zentrum der Verarbeitung Dieter Heimig Dieter Heimig 48–48
- 48–48 Bremen nimmt an neuem Fischereifonds teil Dieter Heimig Dieter Heimig 48–48
- 49–49 Deutsche See forciert das SB-Geschäft Dieter Heimig Dieter Heimig 49–49
- 50–50 Frosta startet mit Fisch-Alternativen Dieter Heimig Dieter Heimig 50–50
- 50–50 Tiefkühlkost ist auf Rekordniveau Dieter Heimig Dieter Heimig 50–50
- 51–51 Ventas punktet mit Pastasaucen Dieter Heimig Dieter Heimig 51–51
- 51–51 Henry Lamotte Oils setzt auf Vielfalt Dieter Heimig Dieter Heimig 51–51
- 52–52 Obst und Gemüse sind die Topseller Dieter Heimig Dieter Heimig 52–52
- 52–52 Allos Hof-Manufaktur engagiert sich für Artenvielfalt Dieter Heimig Dieter Heimig 52–52
- 53–53 Sonnentracht ist der Spezialist für Süßes Dieter Heimig Dieter Heimig 53–53
- 53–53 Reishunger startet mit der Marke „Bissfest“ Dieter Heimig Dieter Heimig 53–53
- 54–54 Mit Harmonie vorankommen Dieter Heimig Dieter Heimig 54–54
- 54–54 Ventas übernimmt den Vertrieb von „Healthy People“ Dieter Heimig Dieter Heimig 54–54
- 54–54 Mehr nachhaltiger Kakao Dieter Heimig Dieter Heimig 54–54
- 55–55 JDE treibt Nachhaltigkeit voran Dieter Heimig Dieter Heimig 55–55
- 55–55 Hochprozentige Vielfalt Dieter Heimig Dieter Heimig 55–55
- 57–68 Schwerpunkt Handelsmarken 57–68
- 57–58 Zentrales Element der Sparstrategie Jörg Konrad, Christian Lattmann Jörg Konrad, Christian Lattmann 57–58
- 60–61 Umsatzzuwachs resultiert allein aus Preissteigerungen Christina Braun Christina Braun 60–61
- 62–62 Private Labels gewinnen durchweg Robert Kecskes, Manuela Michel Robert Kecskes, Manuela Michel 62–62
- 63–63 Hersteller bereiten sich auf die nächste Kundengeneration vor Jörg Konrad Jörg Konrad 63–63
- 64–64 Preiseinstieg und Premium in Bewegung Hermann Sievers Hermann Sievers 64–64
- 65–65 Metro baut das Eigenmarkenangebot aus Jens Bresler Jens Bresler 65–65
- 66–66 Der Handel nutzt den Schwung und geht eigene Wege Christian Lattmann Christian Lattmann 66–66
- 67–67 Der Marken-Showdown läuft weiter Franz-Rudolf Esch, Dennis Esch Franz-Rudolf Esch, Dennis Esch 67–67
- 68–68 Wachstum in Europa und auch in den USA Jörg Konrad Jörg Konrad 68–68
- 68–68 Marken geraten stärker unter Druck Jörg Konrad Jörg Konrad 68–68
- 75–75 Branchen-Forum 75–75
- Frische Ideen aus Hamburg Iris Tietze, Linda Judith Schneider Iris Tietze, Linda Judith Schneider