Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Kaufland attackiert Markenverband
- 2–2 Kommentar 2–2
- Für Amazon Fresh tickt die Uhr
- Edeka backt sich einen Plan B
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Der Tierhaltungsstandort wird zerstört“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Matthiessen geht bei Edeka Nord von Bord 4–4
- 4–4 Edeka Minden dreht an Öffnungszeiten 4–4
- 6–6 Aldi Süd trennt sich von Matthew Barnes 6–6
- 6–6 Lidls vergleichende Werbung weckt Unmut bei litauischen Herstellern 6–6
- 8–8 Rossmann erzielt Rekordumsatz 8–8
- 8–8 Tegut-Kunden kaufen weniger Bio 8–8
- 10–10 Rohlik Group legt Knuspr und Gurkerl zusammen 10–10
- 10–10 Amazon trimmt Geschäft auf Ertrag 10–10
- 12–16 Industrie 12–16
- 12–12 PepsiCo und Beiersdorf streiten mit Edeka 12–12
- 12–12 Sebapharma produziert erstmals selbst 12–12
- 14–14 Verbraucher greifen zu Veganprodukten 14–14
- 14–14 Konzerne entwickeln innovative Proteine 14–14
- 16–16 Branche führt weniger aus 16–16
- 16–16 Werner & Mertz baut Kosmetikgeschäft aus 16–16
- 17–20 Frischware 17–20
- 17–17 Friedrichs Lachs räuchern nun andere 17–17
- 18–18 Schwälbchen füllt weniger Milch ab 18–18
- 18–18 Höhere Preise für Trinkmilch und Quark 18–18
- 18–18 Alarmzeichen für Tierwohlfleisch 18–18
- 20–20 Deutschland ist Nettoimporteur von Geflügel 20–20
- 20–20 „Mehr Sachlichkeit muss die Debatten prägen“ 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Minister geben mehr Zeit für Berichte zum Lieferkettengesetz 22–22
- 22–22 Bekenntnisse zu engerer Kooperation 22–22
- 24–24 Schlecker-Urteil liegt vor 24–24
- 24–24 UTP-Gesetz zeigt Aldi Grenzen auf 24–24
- 24–24 Italiens Konsortien verbieten den Nutri-Score 24–24
- 25–31 Journal 25–31
- 25–27 Die Charme-Offensive 25–27
- 28–28 „Am Geschmack arbeiten wir noch“ 28–28
- 30–31 Taxi nach Rungis 30–31
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 Aldi Süd rüstet Filialen mit SB-Kassen aus 33–33
- 33–33 Eckes baut integriertes Planungssystem 33–33
- 34–34 Sensoren im Regal liefern Abverkaufsanalysen in Echtzeit 34–34
- 34–34 CES zeigt Trends der Food-Tech-Firmen 34–34
- 36–39 Marketing 36–39
- 36–36 Edeka feilt am Discount-Image 36–36
- 37–37 Noch ein „Jahr der Handelsmarken“ 37–37
- 38–38 Die sieben Reisen des Shoppers 38–38
- 39–39 Lidl will „neue Standards im Kindermarketing“ setzen 39–39
- 39–39 Keinen Aufpreis für Nachhaltigkeit 39–39
- 40–40 Umwelt & Verpackung 40–40
- Stora Enso baut Wellpappengeschäft aus
- Recycling von Verpackungen kommt voran
- 41–41 Nonfood 41–41
- Vertrauensvorschuss während des Kriegs
- 42–42 Management & Karriere 42–42
- Mit sicheren Arbeitsplätzen punkten
- 43–45 Schwerpunkt Internationale Grüne Woche 43–45
- 43–43 Antwort auf multiple Krisen 43–43
- 44–44 Böden sind eine Ressource 44–44
- 44–44 „Agrarbranche steht vor Herausforderungen“ 44–44
- 44–44 Bewährtes und neue Ideen aus Deutschland 44–44
- 45–45 Landwirtschaft zwischen Realität und Anforderung 45–45
- 51–51 Ausblick 51–51
- Nur jeder Dritte blickt hoffnungsvoll ins neue Jahr