Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Handel drängt auf rasche Preissenkungen
- 2–2 Kommentar 2–2
- Veränderungswille wird gefährdet
- Edeka setzt Zeichen bei Bio-LNG
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Mehr als kleine Brüder und Wadenbeißer“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Amazon steigert Werbeumsatz in Deutschland kräftig 4–4
- 4–4 Aktionsgeschäft belastet Handel 4–4
- 6–6 Woolworth boomt nach der Corona-Phase 6–6
- 6–6 Ceconomy lässt online Federn 6–6
- 8–8 Erwin Müller kündigt Online-Ausbau an 8–8
- 10–10 Hornbach holt nächste Generation in den Vorstand 10–10
- 10–10 „Wir bekennen uns zur familiengeführten Zukunft des Unternehmens“ 10–10
- 10–10 Migros trennt das Supermarktgeschäft aus dem MGB heraus 10–10
- 12–14 Industrie 12–14
- 12–12 Süßwarenbranche bereitet sich auf Produktionsengpässe vor 12–12
- 12–12 Weleda will zurück zu alter Stärke 12–12
- 13–13 Rügenwalder und Nestlé verlieren Marktanteile 13–13
- 14–14 Veltins vertraut aufs zweite Halbjahr 14–14
- 14–14 Safthersteller Voelkel verkauft Öl in Pfandflaschen 14–14
- 14–14 Katermittel-Startup Kaex muss umplanen 14–14
- 16–18 Frischware 16–18
- 16–16 Infarm ist in Europa Geschichte 16–16
- 16–16 Henkell Freixenet liefert bis Uruguay 16–16
- 18–18 Kisslegger Käsefreunde wachsen mit Mehrwert-Mozzarella 18–18
- 18–18 Fleischbranche will für sich werben 18–18
- 19–20 Recht & Politik 19–20
- 19–19 Bundes-Bürgerrat für Ernährung in der Kritik 19–19
- 19–19 Ernährungsstrategie nimmt Form an 19–19
- 20–20 Keine Einigung im Tarifkonflikt 20–20
- 20–20 Ampel verständigt sich auf Tierwohlabgabe 20–20
- 20–20 Bundespatentgericht lässt 3D-Marke löschen 20–20
- 20–20 Kritik an der Branche nimmt zu 20–20
- 21–26 Journal 21–26
- 21–23 „Stärke ist nicht Größe“ 21–23
- 23–23 Händler mit Fans 23–23
- 24–24 Das Rauchen der anderen 24–24
- 26–26 Tief gebohrt, viel gespart 26–26
- 29–30 Technologie & Logistik 29–30
- 29–29 Aldi Nord testet Scan&Go per Kunden-Smartphone 29–29
- 29–29 Edeka Minden setzt voll auf Bio-LNG 29–29
- 30–30 Rewe rollt Digitalen Lieferschein aus 30–30
- 30–30 Paypal baut Marktposition aus 30–30
- 31–33 Marketing 31–33
- 31–32 Treueprogramme auf Digitalkurs 31–32
- 32–32 „Tokens arbeiten prinzipiell auf emotionaler Ebene“ 32–32
- 33–33 Für Händler gibt es noch Potenzial 33–33
- 34–35 Management & Karriere 34–35
- Neue Formate für Mitbestimmung
- 39–39 Ereignisse 39–39
- Tiefkühlbranche feiert 100 Jahre
- Rotkäppchen eröffnet Erlebniswelt