Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Schwarz plant nach Rekordjahr vorsichtig
- 2–2 Kommentar 2–2
- Ein kleiner Schritt für Aldi
- Kartellamt schlägt neue Töne an
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Ein brachiales Kommunikationsverbot“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 „Wir sind nicht immun gegen steigende Kosten“ 4–4
- 4–4 Kaufland schlägt Lidl-Wachstum 4–4
- 6–6 Aldi Süd probiert E-Food Angebot aus 6–6
- 8–8 Edeka Nordbayern investiert in Flächenwachstum 8–8
- 10–10 Picnic plant sattes Plus 10–10
- 10–10 Ebay greift Export-Händlern unter die Arme 10–10
- 10–10 Otto Group schreibt deutliche Verluste 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Kosten belasten Refresco-Geschäft 12–12
- 14–14 Intersnack baut die Produktion aus 14–14
- 16–16 Neue Konkurrenz will Markt für süße Cerealien aufrollen 16–16
- 16–16 Philip Morris führt neue Generation Iqos ein 16–16
- 16–16 Nordzucker wächst deutlich 16–16
- 17–17 Ecofinia kämpft mit Konkurrenz 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 Müller schließt traditionsreiche Milchwerke in Köln 18–18
- 18–18 Kühlmann zieht es ins Ausland 18–18
- 20–20 Oxfam erntet Widerspruch 20–20
- 20–20 Omira und OvB bündeln Kräfte am Bodensee 20–20
- 20–20 Kalbfleischvermarkter punkten mit Tierwohl 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Markenverband scheitert mit Beschwerde gegen Edeka 22–22
- 22–22 Neue Preisregeln sorgen für Streit 22–22
- 24–24 Kennzeichnung für Fleisch wird ausgeweitet 24–24
- 24–24 Evaluierung der UTP-Regeln nimmt Fahrt auf 24–24
- 25–29 Journal 25–29
- 25–27 „Schönstes Amt neben Papst“ 25–27
- 28–29 Ausgedünnt 28–29
- 29–29 „Es fehlt an Mut“ 29–29
- 32–36 Marktplatz Drogerie 32–36
- 32–34 Plastic Bank soll das Problem lösen 32–34
- 34–34 Aktionspotenziale zunehmend ausgereizt 34–34
- 35–35 Naturkosmetik verkauft sich nicht von selbst 35–35
- 36–36 Abgecheckt 36–36
- 37–38 Technologie & Logistik 37–38
- 37–37 Lidl optimiert digitale Preisschilder 37–37
- 37–37 Bünting holt E-Food-Logistik ins Haus 37–37
- 38–38 Schneller ist im E-Commerce nicht immer besser 38–38
- 38–38 Flink rechnet mit Warenwirtschaft von Oracle 38–38
- 39–43 Marketing 39–43
- 39–39 Eigenmarken überzeugen vielfach 39–39
- 40–41 Defensivinstrument gegen die Discounter 40–41
- 41–42 Alle Aussteller hoffen auf Normalisierung 41–42
- 43–43 Preise bleiben auf hohem Niveau 43–43
- 44–44 Management & Karriere 44–44
- Toom auf dem Weg zu New Work
- 45–50 Länderreport Nordrhein-Westfalen 45–50
- 45–45 Ressourcen schonen 45–45
- 46–46 Metten investiert im Sauerland 46–46
- 46–46 Westfleisch baut System „Tiergesundheit“ aus 46–46
- 47–47 „Wir brauchen mehr Aufklärung“ 47–47
- 48–48 Steinhaus qualifiziert Mitarbeiter selbst 48–48
- 48–48 Mestemacher backt für Diabetiker 48–48
- 49–49 Hohes Preisniveau bei Rohstoffen 49–49
- 49–49 Investition in die Zukunft 49–49
- 50–50 Biernachfrage ist robust 50–50
- 50–50 Warsteiner investiert in strategische Kooperationen 50–50
- 50–50 Mehr Mineralwasser produziert 50–50
- 56–59 Branchen-Forum 56–59
- 56–57 Eine Branche in Action 56–57
- 58–59 MLF verabschiedet Dornseifer 58–59