Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Nonfood-Händler Kodi auf Investorensuche
- 2–2 Kommentar 2–2
- Rückschlag fürs Tierwohl
- Aldi braucht eine starke Zentrale
- 3–3 Seite 3 3–3
- Sonnenblumenernte bringt Entspannung
- „Unsere Verfahren zeigen Wirkung“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Tengelmann sieht sich auf der sicheren Seite 4–4
- 4–4 Südbayern investiert in Frischeangebot 4–4
- 6–6 Dachmarke bringt Hagebau erste Zusatzumsätze 6–6
- 6–6 RTG legt sich mit Nestlé an 6–6
- 6–6 Getir stellt in Deutschland auf Franchise um 6–6
- 8–8 Aldi Nord befördert Nicolás de Lope 8–8
- 10–10 Douglas drosselt Aktionspolitik 10–10
- 12–14 Industrie 12–14
- 12–12 Konsumgüter-Konzerne bauen Führungsetagen um 12–12
- 12–12 Sonnen Bassermann stockt Portfolio auf 12–12
- 13–13 Essity gliedert Werke für Eigenmarken aus 13–13
- 14–14 Upfield Deutschland verliert Umsatz 14–14
- 14–14 Mineralbrunnen starten schwach ins laufende Jahr 14–14
- 16–17 Frischware 16–17
- 16–16 Fleischvermarkter passen ihre Strukturen an 16–16
- 16–16 Preise für Milchfrische unter Druck 16–16
- 17–17 Bodensee-Äpfel machen Schule für Rewe 17–17
- 17–17 Großbäckereien müssen Vertriebsposten neu besetzen 17–17
- 17–17 San Lucar will Prozesse in Echtzeit erfassen 17–17
- 18–20 Recht & Politik 18–20
- 18–18 Revision der Ernährungsempfehlungen sorgt für Wirbel 18–18
- 18–18 Bafa zieht Bilanz zu Lieferkettengesetz 18–18
- 20–20 Verbandsklage verschärft die Produkthaftung 20–20
- 20–20 Brüssel will Mehrwegquoten für Wasser, Säfte & Co. einführen 20–20
- 21–27 Journal 21–27
- 21–22 Kanal egal 21–22
- 22–22 „Ohne KI klappt Omnichannel nicht“ 22–22
- 24–25 Bonjour Unverpackt 24–25
- 27–27 Unter neuem Dach 27–27
- 28–32 Marktplatz Genuss & Spezialitäten 28–32
- 28–30 Herkunftssiegel ohne Reichweite 28–30
- 31–32 Italien pur 31–32
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 Aldi Nord testet Elektro-Laster für Filialbelieferung 33–33
- 33–33 Dr.Oetker rollt Marketing-Cloud aus 33–33
- 34–34 Lidl zeigt per Ampel die Nonfood-Bestände an 34–34
- 34–34 Diebold Nixdorf sucht Gläubigerschutz 34–34
- 34–34 Otto bremst Logistikausbau 34–34
- 36–39 Marketing 36–39
- 36–36 Ankerkraut experimentiert mit Künstlicher Intelligenz 36–36
- 36–36 Anuga will Nachhaltigkeit fördern 36–36
- 37–37 Aktionen entscheidend für den Absatzerfolg 37–37
- 38–38 FMCG-Riesen surfen auf der Retro-Welle 38–38
- 38–38 Whatsapp wird noch überwiegend privat genutzt 38–38
- 39–39 Konzepte für stabile und geschmeidige Lieferketten 39–39
- 39–39 Konsumenten kaufen wieder nachhaltiger ein 39–39
- 40–41 Management & Karriere 40–41
- Das Comeback der Dienstreisen
- 41–41 Die größten HR-Tech-Trends 41–41
- 45–47 Messe PLMA 45–47
- 45–45 Rossmann räumt die meisten Preise ab 45–45
- 46–47 Es wird wieder mehr über Sortimente gesprochen 46–47