Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Müller feilt an seinen drei Top-Marken
- 2–2 Kommentar 2–2
- Nonfood im Rückwärtsgang
- Amazon Fresh vor dem Scheitern
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Es droht eine De-Globalisierung“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Euronics kurbelt das Geschäft mit Aktionen an 4–4
- 4–4 Amazon setzt Fresh auf Sparflamme 4–4
- 6–6 Edeka Nord sichert sich gegen steigende Zinsen ab 6–6
- 6–6 Hessenring erwartet heißes zweites Halbjahr 6–6
- 8–8 Nonfood-Discount setzt auf Food 8–8
- 8–8 Aldi Nord schafft klare Firmenstruktur 8–8
- 10–10 Schelcher rückt in Epic-Aufsichtsrat 10–10
- 10–10 „Wir zielen auf eine Top-3-Position“ 10–10
- 10–10 Private Equity baut Filialisten in Kroatien auf 10–10
- 12–14 Industrie 12–14
- 12–12 Flaschenpost liefert Oetker kräftiges Wachstum 12–12
- 12–12 „Investoren sind vorsichtiger geworden“ 12–12
- 12–12 Gründer hoffen auf Geld aus dem Mittelstand 12–12
- 13–13 Cosnova rückt Innovationen näher an das Kerngeschäft 13–13
- 14–14 Pilzprotein-Pionier Quorn erfindet sich neu 14–14
- 14–14 Heinemann steigt bei Nobilis ein 14–14
- 14–14 Insolvenzplan für Hakle steht 14–14
- 16–18 Frischware 16–18
- 16–16 Kritik am BUND für Erdbeertest 16–16
- 16–16 Greenyard sieht eigene Marktposition gestärkt 16–16
- 16–16 Fleischpreis überfordert den Markt 16–16
- 18–18 Danish Crown kämpft mit mehreren Problemen 18–18
- 18–18 Fischproduktion sinkt erneut 18–18
- 18–18 Raiffeisentag warnt vor ideologiegetriebener Agrarpolitik 18–18
- 19–20 Recht & Politik 19–20
- 19–19 FDP sperrt sich gegen schnelle Kartellrechtsnovelle 19–19
- 19–19 Neue Exportmärkte dringend gesucht 19–19
- 20–20 Grana-Padano-Urteil sorgt für Unruhe 20–20
- 20–20 „Die wirtschaftliche Lage ist sehr ernst“ 20–20
- 21–27 Journal 21–27
- 21–23 „Wir finden Lösungen“ 21–23
- 24–24 Sorgen statt Erntesegen 24–24
- 26–27 Schweden-Schick zum Billigpreis 26–27
- 29–36 Nonfood 29–36
- 29–29 Das große Aufräumen 29–29
- 30–31 Discounter auf Expansionskurs 30–31
- 32–32 Baustelle Kreislaufwirtschaft 32–32
- 33–33 Decathlon kauft und verkauft Gebrauchtes 33–33
- 34–34 Altes Spielzeug wird zu neuem Spielplatz 34–34
- 34–34 Papstar bringt Einweg in den Stoffkreislauf zurück 34–34
- 35–35 Belohnungskonzepte mit grünem Anspruch 35–35
- 35–35 Klare Botschaften fördern die Akzeptanz 35–35
- 36–36 Hersteller müssen End-of-Life managen 36–36
- 37–38 Technologie & Logistik 37–38
- 37–37 Flaschenpost investiert kräftig in Elektro-Transporter 37–37
- 37–37 Fressnapf geht bei Kassen neuen Weg 37–37
- 38–38 Meta verbessert KI-Bilder 38–38
- 38–38 Schwarz legt ersten Cyber-Security-Report vor 38–38
- 38–38 Paketdienste spüren Ende des Corona-Booms 38–38
- 39–41 Marketing 39–41
- 39–39 „Weniger Masse, mehr Nachhaltigkeit und Lokalität“ 39–39
- 39–40 Zukunftsinstitut sieht Zeitenwende 39–40
- 40–40 Neues muss nützlich und nachhaltig sein 40–40
- 40–40 LZ/INNOFACT-Markencheck: Hakle 40–40
- 41–41 „Ziel ist es, die gesamte Bevölkerung zu erreichen“ 41–41
- 42–42 Management & Karriere 42–42
- KI transformiert Berufe radikal