Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Aldi Süd holt starke Marken zurück
- 2–2 Kommentar 2–2
- Bauern auf dem Trockenen
- Marken müssen sich beweisen
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Bürokratie lässt uns erlahmen“
- 4–8 Handel 4–8
- 4–4 Rewe Group drängt auf Anleihe-Markt 4–4
- 4–4 Schwarz passt Finanzierung an 4–4
- 6–6 Müller baut die Einkaufsleitung um 6–6
- 8–8 Rewe blickt herausfordernden Zeiten entgegen 8–8
- 8–8 Greubel übernimmt die Finanzen 8–8
- 10–12 Industrie 10–12
- 10–10 Rügenwalder bringt Veggie ins Ausland 10–10
- 10–10 USA erlauben zwei Anbietern den Verkauf von Kulturfleisch 10–10
- 12–12 Diageo profitiert vom Boom der Importspirituosen 12–12
- 12–12 Absatzeinbruch bei Kaffee trifft Tchibo und JDE empfindlich 12–12
- 14–15 Frischware 14–15
- 14–14 Rückschlag für Nachhaltigkeit im Fischgeschäft 14–14
- 14–14 Landgard sieht sich solide aufgestellt 14–14
- 15–15 „Wir können Milch nicht immer dorthin fahren, wo die beste Verwertung wartet“ 15–15
- 15–15 DMK glänzt mit hoher Auszahlungsleistung 15–15
- 15–15 Fruchthandel wird ungewollt zum Paketboten 15–15
- 15–15 Landliebe mit neuem Lieferanten 15–15
- 18–20 Recht & Politik 18–20
- 18–18 DGE äußert sich zu Currywurst-Debatte 18–18
- 18–18 Tarifkonflikt im Handel spitzt sich zu 18–18
- 18–18 Bewegung im Streit über Werbeverbot 18–18
- 20–20 Umweltministerin Lemke will Mehrweg stärken 20–20
- 20–20 FDP- und SPD-Politiker plädieren für Zulassung tabakfreier Nikotinbeutel 20–20
- 21–24 Journal 21–24
- 21–23 Der Sortiment-Macher 21–23
- 24–24 Auf dem Trockenen 24–24
- 25–28 Marktplatz Baby & Kind 25–28
- 25–26 Kinderhelden erobern die Wanne 25–26
- 26–26 Natürliche Inhaltsstoffe bevorzugt 26–26
- 27–28 Vegane Kinderernährung in der Findungsphase 27–28
- 28–28 Preiswert bevorzugt 28–28
- 29–30 Technologie & Logistik 29–30
- 29–29 Kaufland rollt Münzautomaten bundesweit aus 29–29
- 29–29 Edeka Minden optimiert O+G-Anlage 29–29
- 30–30 Tegut und Spicetech werden bei Verderb-getriebenen Preissenkungen präziser 30–30
- 30–30 Ladendiebe greifen nach Corona wieder öfter zu 30–30
- 31–34 Marketing 31–34
- 31–31 Von der Fläche auf die große Bühne 31–31
- 32–32 Miteinander und Füreinander 32–32
- 34–34 Prominente Handelsexpertise im Fokus 34–34
- 35–36 Management & Karriere 35–36
- 35–35 Nachhaltigkeit rollt auf Personaler zu 35–35
- „HR ist die Schnittstelle zum Arbeitsmarkt“
- 36–36 „Haltung wird Recruiting-Thema“ 36–36
- 37–46 Länderreport Niedersachsen 37–46
- 37–37 Die Herausforderung bleibt 37–37
- 38–38 „Transformation muss nicht beängstigend sein“ 38–38
- 40–40 Petrella gibt es jetzt auch in veganer Variante 40–40
- 40–40 Plukon trifft den Zeitgeist 40–40
- 40–40 Das Verkaufspersonal gibt den Ausschlag 40–40
- 41–41 Vegane Linie gibt Rücker Schwung 41–41
- 41–41 Turm Sahne setzt auf Wachstum 41–41
- 42–42 Eisbär Eis steigert Umsatz deutlich 42–42
- 42–42 Nordzucker treibt Bio-Sortiment voran 42–42
- 42–42 LEH verstärkt im Visier 42–42
- 43–43 Voelkel sieht noch viel Potenzial im LEH 43–43
- 43–43 Riha Wesergold baut Sortimente um Trendprodukte deutlich aus 43–43
- 44–44 Beckers Bester ist auf Kurs 44–44
- 44–44 Symrise legt in Bereichen Heimtiernahrung und Getränke deutlich zu 44–44
- 44–44 Fruchtsaftmarkt ist stabil 44–44
- 45–45 Vilsa nimmt Vorreiterrolle ein 45–45
- 46–46 Düstere Aussichten für die Bierbrauer 46–46
- 46–46 Einbecker rüstet sich mit Wachstumssegmenten 46–46
- 46–46 OTG legt mit Meßmer Marktanteile zu 46–46
- 51–51 Branchen-Forum 51–51
- Preise für die Grafik der LZ
- Zukunftskonzepte für den Massenmarkt