Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Edeka gibt im Einkauf nicht nach
- 2–2 Kommentar 2–2
- Dalli greift radikal durch
- Ein Pakt der Notwendigkeit
- 3–3 Seite 3 3–3
- Deutsche greifen beim Spargel zu
- „Klar positionieren gegen Rechtspopulismus“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Rewe stärkt Einfluss auf Flink 4–4
- 4–4 Kohler fordert mehr Kooperation 4–4
- 6–6 Signa sichert Sports United erneut Finanzhilfe zu 6–6
- 6–6 Metro investiert in Zustellung aus den Märkten 6–6
- 8–8 Globus stellt deutsches E-Food-Geschäft ein 8–8
- 8–8 Globus bittet Lieferanten zum „Globiläum“ zur Kasse 8–8
- 10–10 Media-Markt eröffnet Kleinflächenkonzept 10–10
- 10–10 Baumärkte bauen Vorräte mit hohen Rabatten ab 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Oettinger ordnet die Führungsspitze neu 12–12
- 12–12 Dalli räumt die Chefetage auf 12–12
- 14–14 Biermacher kauft Streck-Bräu 14–14
- 14–14 Hardenberg setzt auf Premiumspirituosen 14–14
- 16–16 Tarifeinigung bei Süßwaren 16–16
- 16–16 Geflügelkonzern PHW erweitert Veggie-Werk 16–16
- 17–17 Alb-Gold holt Bio-Nudelmarke aus der Fachhandelsnische 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 Schwarzwaldmilch setzt klaren Fokus 18–18
- 20–20 Spargelbauern halbwegs zufrieden 20–20
- 20–20 Rewe fördert Zweinutzungshuhn 20–20
- 20–20 NRW verliert weiteren großen Milchverarbeiter 20–20
- 20–20 Stimmung bei Schweinemästern hellt sich auf 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Kinderwerbeverbot trotz Entschärfung strittig 22–22
- 22–22 Branche kritisiert Mehrweg-Pläne 22–22
- 24–24 Zuckerkartell zu Zahlung verurteilt 24–24
- 24–24 Handel und Regierung besiegeln Pakt gegen Lebensmittelverschwendung 24–24
- 24–24 Eckes droht Niederlage im Flaschenstreit 24–24
- 28–30 Journal Top-Marke 28–30
- „Die Marke muss Ideen liefern“
- 30–30 Stärkstes Wachstum 30–30
- 32–33 Journal Top-Marke Drogeriewaren 32–33
- „Die Kaufkraft der Kunden stärken“
- 49–49 Journal Top-Marke Frische 49–49
- „Frische bietet noch viel Potenzial“
- 60–61 Journal Top-Marke 60–61
- Die 100 Siegermarken 2023
- 68–68 Journal Top-Marke Konsumverhalten 68–68
- Sparfüchse und Schnäppchenjäger
- 73–73 Journal Top-Marke Food 73–73
- „Wir alle mussten improvisieren“
- 78–86 Journal Top-Marke Konsumverhalten 78–86
- 78–78 Frust auf der Fläche 78–78
- 86–86 „Emotionale Nachspielzeit“ 86–86
- 97–98 Journal Top-Marke Getränke 97–98
- „Die Menschen gönnen sich weniger“
- 108–108 Journal Top-Marke Konsumverhalten 108–108
- Lästige Lücken
- 113–113 Journal Top-Marke Süßwaren 113–113
- „Die Hersteller liefern tolle Aktionen“
- 121–121 Technologie & Logistik 121–121
- Albert Heijn prüft Frische per KI-Scan
- Metro testet Elektro-Lkw zur Kundenbelieferung
- 122–124 Marketing 122–124
- 122–122 „Das war keine einsame Entscheidung des Managements“ 122–122
- 122–122 Rewe-Kaufleute schaffen Print ab 122–122
- 123–123 Skepsis bei Social-Media als Direkt-Verkaufskanal 123–123
- 123–123 Lidl schiebt den Werbemarkt an 123–123
- 124–124 Die Discounter bleiben stark 124–124
- 125–125 Umwelt & Verpackung 125–125
- Aldi stellt Tandil auf Rezyklat-Box um
- Circleback gibt Sammlung von Kosmetikverpackungen auf
- Roadmap für nahezu klimaneutrale Verpackungen
- 126–126 Management & Karriere 126–126
- Vier-Tage-Woche eröffnet Chancen