Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Lidl besinnt sich auf seine Wurzeln
- 2–2 Kommentar 2–2
- Realität beendet Craftbier-Boom
- Flaconi und Douglas auf Exitkurs
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Recruiting im Ausland kann Monate dauern“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Lidl verschlankt das Filialkonzept 4–4
- 4–4 Picnic startet den Südwest-Express 4–4
- 6–6 René Plasman kehrt Mein Real den Rücken 6–6
- 6–6 Flaconi arbeitet am Turnaround 6–6
- 8–8 Aldi Süd kauft 400 Supermärkte in den USA 8–8
- 8–8 Auchan leidet unter Kriegsfolgen 8–8
- 10–10 „Es geht darum, Geld zu verdienen“ 10–10
- 12–14 Industrie 12–14
- 12–12 Mymuesli rutscht zurück in die roten Zahlen 12–12
- 12–12 Ponnath überarbeitet Vegan-Marke 12–12
- 13–13 Dreco profitiert von der Markt-Konsolidierung 13–13
- 14–14 Tryb wird mit Leitungswasser zum Fastendrink 14–14
- 14–14 Radeberger und AB InBev steigen aus Craftbiergeschäft aus 14–14
- 15–16 Frischware 15–16
- 15–15 „Wir werden uns weiter nach oben orientieren“ 15–15
- 15–15 Die neue Mitte bereitet Aldi Sorgen 15–15
- 16–16 The Family Butchers schließt weiteres Werk 16–16
- 16–16 Fischabsatz leidet akut unter hohen Preisen 16–16
- 18–20 Recht & Politik 18–20
- 18–18 Ungarn erhöht Mindestrabatt für Lebensmittel auf 15 Prozent 18–18
- 18–18 Branche bangt um Rezepturhoheit 18–18
- 20–20 Beeskin kämpft um Bienenwachstücher 20–20
- 21–25 Journal 21–25
- 21–23 „In jedem Erdgeschoss“ 21–23
- 22–23 Achtsam testen 22–23
- 24–25 Lebensmittel aus der Luft 24–25
- 26–32 Marktplatz Snacks & Convenience 26–32
- 26–28 Frische mundgerecht serviert 26–28
- 28–28 Präsentation ist (fast) alles 28–28
- 30–30 Auf die Hand 30–30
- 31–31 Gekauft wird bei Discountern 31–31
- 32–32 Bequeme Frische 32–32
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 dm startet sein eigenes ChatGPT-Programm 33–33
- 33–33 Otto antwortet per Generativer KI 33–33
- 34–34 Lkw-Antriebe werden zur Milliardenfrage in der Logistik 34–34
- 34–34 Netto testet Trolley mit Freigabe per App 34–34
- 35–37 Marketing 35–37
- 35–35 Preis schlägt Nachhaltigkeit 35–35
- 36–36 Starke Eigenmarken erhöhen die Kundenbindung 36–36
- 36–36 „Handelsmarken liegen auf Augenhöhe mit den kleinen Leuten“ 36–36
- 37–37 Ritter Sport mixt Schokolade mit Döner Kebab 37–37
- 37–37 FMCG-Branche möchte mitspielen 37–37
- 37–37 Unternehmen investieren in Online-Werbung 37–37
- 38–38 Nonfood 38–38
- Koziol orientiert sich am Lebensmittelhandel
- Parsa Beauty stellt sich neu auf
- 39–39 Management & Karriere 39–39
- Fachkräftesuche im Ausland wächst