Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Picnic greift dm und Rossmann an
- 2–2 Kommentar 2–2
- Bafa schießt über das Ziel hinaus
- Picnic ist keine Bedrohung für dm
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Real werden wir ein sattes Minus einfahren“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Aldi Nord holt neuen Chef für die Produktion 4–4
- 4–4 Aldi-Zukauf mit Lidl-Expertise 4–4
- 6–6 Dohle bestätigt Gewinnprognose 6–6
- 6–6 Douglas-Einkaufschefin Hendrichs vor dem Absprung 6–6
- 8–8 Getir sperrt jeden dritten Darkstore zu 8–8
- 8–8 Aldi bringt mehr Schnelldreher in den Shop 8–8
- 10–10 Baumärkte erlösen weniger 10–10
- 10–10 Gartenbranche holt Umsatzeinbruch auf 10–10
- 12–14 Industrie 12–14
- 12–12 Mars plant Umsatzplus ohne Edeka 12–12
- 12–12 Kaugummi-Geschäft soll mehr Wertschöpfung bringen 12–12
- 13–13 Nestlé soll Ankerkraut beim Export helfen 13–13
- 14–14 The Plantly Butchers ersetzt zweiten Geschäftsführer 14–14
- 16–17 Frischware 16–17
- 16–16 DC muss mehr Geld verdienen 16–16
- 17–17 Champagner ist in Deutschland nicht mehr so günstig 17–17
- 17–17 Lidl zahlt Bonus für bayerische Rinder 17–17
- 18–20 Recht & Politik 18–20
- 18–18 Bafa-Papier bereitet Sorgenfalten 18–18
- 20–20 Druck auf Ampel nach Borchert-Aus nimmt zu 20–20
- 20–20 ZAW sieht in geplanten Werbeverboten breiten Angriff auf Lebensmittelangebot 20–20
- 21–25 Journal 21–25
- 21–23 Tchibo sieht rot 21–23
- 24–25 Bis zur letzten Bohne 24–25
- 27–32 Marktplatz Käse 27–32
- 27–28 Gelbe Linie weiter im Preishoch 27–28
- 28–29 Die Umsteiger vom Bodensee 28–29
- 30–31 Der Universelle 30–31
- 32–32 Trotz Flaute keine Schockstarre 32–32
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 Lidl installiert Greifroboter für Umpalettierung 33–33
- 33–33 Bei Henkel wird Industrie 4.0 Realität 33–33
- 34–34 Rewe integriert eigene Mobile-Payment-Lösung in seine App 34–34
- 34–34 Edeka nutzt mehr Hightech-Einkaufswagen 34–34
- 34–34 Nagel-Group baut aus 34–34
- 35–39 Marketing 35–39
- 35–36 Direktvertrieb sieht sich gerüstet 35–36
- 36–36 Coupon-Spezialist Catalina richtet sich neu aus 36–36
- 36–36 Mehr Transparenz bei Tierwohl-Label gefordert 36–36
- 37–37 Reale Erfolge beim Klimaschutz sind möglich 37–37
- 38–38 Discounter lassen sich Werbung etwas kosten 38–38
- 39–39 Die Entspannung lässt weiter auf sich warten 39–39
- 40–40 Umwelt & Verpackung 40–40
- Mit vereinten Kräften Mehrweg voranbringen
- Shopper-Votum für nachhaltige und recycelbare Verpackungen
- 41–42 Management & Karriere 41–42
- 41–41 Kritik an Generation Z wird lauter 41–41
- 42–42 „Mittfünfziger sind wieder gefragt“ 42–42