Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Riha Wesergold wird zum Sanierungsfall
- 2–2 Kommentar 2–2
- Aldi bleibt sich treu
- Retail Media ändert die Regeln
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Alternativen zum Handzettel“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Aldi Nord dampft Online-Pläne ein 4–4
- 6–6 Edeka bindet sich langfristig an Payback 6–6
- 8–8 Tegut verwandelt Basic in Cityformat 8–8
- 10–10 „Marktführerschaft ist nicht so wichtig“ 10–10
- 12–16 Industrie 12–16
- 12–12 Tupperware will auch in den Discount 12–12
- 14–14 Mehr Pleiten,weniger Retter 14–14
- 16–16 Upfield schafft neue Chefposition in Westeuropa 16–16
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 Kaufland setzt auf Hydroponik-Salat 18–18
- 20–20 Fiskus will mehr mit Lachs verdienen 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Handel sieht freies WLAN in Gefahr 22–22
- 22–22 Aussichten für Tierwohlabgabe sind ungewiss 22–22
- 24–24 Maut erhöht Preisdruck bei Lebensmitteln 24–24
- 24–24 Frankreich verschärft Schutz der Landwirte im Handelsrecht 24–24
- 25–32 Journal 25–32
- 25–27 Kauf und Spiele 25–27
- 27–27 Manipulieren und belohnen 27–27
- 28–29 Der Charakterkopf 28–29
- 30–31 Kaufhaus des Ostens 30–31
- 32–32 Heil(s)bringer 32–32
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 Handel treibt Einsatz von Robotern stark voran 33–33
- 33–33 Kassenlose Märkte bauen Hürden ab 33–33
- 34–34 Spicetech berechnet Nachfrage für Gerolsteiner&Co per KI 34–34
- 34–34 Walmart arbeitet mit Googles Drohnen-Tochter 34–34
- 34–34 Schwarz-Stiftung hilft Aleph Alpha 34–34
- 35–38 Marketing 35–38
- 35–35 Retail Media peilt nächstes Level an 35–35
- 36–36 Retail Media gewinnt auch im LEH an Bedeutung 36–36
- 38–38 Pricing erhöht seinen strategischen Stellenwert 38–38
- 38–38 Nachhaltigkeit beeinflusst zunehmend die Kaufentscheidung 38–38
- 40–40 Management & Karriere 40–40
- FMCG-Branche braucht neue Köpfe
- 41–55 Länderreport Bayern 41–55
- 41–41 Klimawandel ist evident 41–41
- 42–42 Transparente Vermarktungschancen 42–42
- 44–44 Rekordumsatz mit Lebensmitteln 44–44
- 46–46 „Wir stehen hinter der Branche“ 46–46
- 46–46 Mehr Geld für die Absatzförderung 46–46
- 47–47 Landwirtschaft in Bayern stärken 47–47
- 47–47 Regionale Lebensmittel sind bayerischen Konsumenten wichtig 47–47
- 48–48 Händlmaier stellt auf Öko-Strom um 48–48
- 48–48 Develey übernimmt Patenschaft für drei deutsche Windkrafträder 48–48
- 50–50 Berchtesgadener Land setzt stärker auf Mehrweg 50–50
- 52–52 Funsch plant Photovoltaikanlage 52–52
- 54–54 Edelbrennerei Gerstner arbeitet nachhaltig 54–54
- 55–55 Niklas will mehr Strom selbst erzeugen 55–55