Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Unilever verkleinert den Außendienst
- 2–2 Kommentar 2–2
- Unilever schrumpft weiter
- Verstoß gegen das Bezos-Prinzip
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Energieknappheit hat erfinderisch gemacht“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Heinig setzt neuen Chef bei Tedi ein 4–4
- 6–6 Tante M wirbt um Franchisenehmer 6–6
- 6–6 Amazon gibt Aldi-Preis für Lebensmittel auf 6–6
- 8–8 Neue Gesichter bringen keine neue Strategie 8–8
- 10–10 Rewe pocht auf sinkende Einkaufspreise 10–10
- 10–10 Kaufland beendet Preisstreit mit Henkel 10–10
- 10–10 Lidl kontert Biedronka in Polen 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Kakaofreier Schokoladenersatz kommt in den Massenmarkt 12–12
- 12–12 Freiberger backt mehr Premium-Pizza 12–12
- 14–14 L‘Oréal setzt auf Nachfüllkonzepte und Wasser-Recycling 14–14
- 14–14 Manner muss in Deutschland Rückgänge hinnehmen 14–14
- 16–16 LSI verdoppelt Investitionen in Bifi-Werk 16–16
- 17–17 Holy pulverisiert Softdrinks 17–17
- 17–17 Vilsa geht Netto-Null-Ziel an 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 Großbäcker rüsten sich für die Zukunft 18–18
- 18–18 Ruf nach grüner Gemeinwohl-Milch 18–18
- 20–20 Thünen-Analyse sieht wenig Spielraum beim Milchgeld 20–20
- 20–20 Belgischer Fleischverband macht Nachhaltigkeitsmonitor zur Pflicht 20–20
- 20–20 Zwei deutsche Molkereien unter den Top 20 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 BGH stellt Grundsatzfrage zur Health-Claims-Verordnung 22–22
- 22–22 Satzung verhindert Kampfkandidatur 22–22
- 24–24 „Wir erleben eine Blockadehaltung von Verdi“ 24–24
- 25–32 Journal 25–32
- 25–26 Rollender Wettbewerb 25–26
- 26–26 „Klare Ansage“ 26–26
- 27–27 Wohnen und Handeln 27–27
- 28–29 Pils trifft Pilz 28–29
- 30–31 Auf fruchtbarem Boden 30–31
- 32–32 „Es ist kein Korsett“ 32–32
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 Rewe Nord nutzt Wasserstoff-Lkw 33–33
- 33–33 Rewe erweitert Lieferung per Roboter 33–33
- 34–34 Der Digitale Zwilling entwickelt sich in der Praxis weiter 34–34
- 34–34 Lidl fährt auf Elektro-Lkw von Einride ab 34–34
- 34–34 Debitkarten ärgern Kunden 34–34
- 35–37 Marketing 35–37
- 35–35 Backen mit Künstlicher Intelligenz 35–35
- 36–36 Digital Natives werden für den Handel zur Herausforderung 36–36
- 37–37 „Wir sind einer der Pioniere auf dem deutschen Markt“ 37–37
- 37–37 Rewe baut sein Retail Media-Angebot aus 37–37
- 38–38 Umwelt & Verpackung 38–38
- Mindeststandard für Recyclingfähigkeit geht kleine Schritte
- Bessere Rezyklate durch optimierte Abfallsortierung
- 40–40 Management & Karriere 40–40
- Spielerisch Nachwuchskräfte finden
- 41–47 Länderreport Türkei 41–47
- 41–41 EU zertifiziert Hellim als Ursprungsprodukt 41–41
- 41–41 Raus aus der Ethno-Nische 41–41
- 42–42 „Ethno-Sortimente tragen zur Integration bei“ 42–42
- 42–42 Halal-Markt wächst weltweit stark 42–42
- 42–42 Agrarexporte international auf Rekordniveau 42–42
- 43–43 Dachser Food Logistics stellt Weichen Richtung Türkei 43–43
- 44–44 „Das türkische Sortiment ist ein Service für die muslimischen Kunden“ 44–44
- 44–44 Mehr Effizienz stärkt Produktion und Export 44–44
- 45–45 Haydi nimmt deutsche Verbraucher ins Visier 45–45
- 46–46 „Wir fördern Marktchancen“ 46–46
- 46–46 EssMe überzeugt die Hamburger Kunden 46–46
- 46–46 Suntat bündelt die Stärken zweier Welten 46–46
- 47–47 Anfaş verbindet die Kulturen 47–47
- 47–47 Anuga präsentiert Halal-Konferenz 47–47