Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Aldi Nord plant schnellere Expansion
- 2–2 Kommentar 2–2
- Aldi Nord muss jetzt liefern
- Rewe-Trinks-Deal birgt Sprengstoff
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Es gilt, Vertrauen aufzubauen“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Kaufland verbessert die Rendite 4–4
- 6–6 Aldi Nord versucht den Neustart 6–6
- 8–8 Mein Real startet Insolvenzverfahren 8–8
- 8–8 Euronics erwartet Erholung 8–8
- 10–10 Müller knackt die Fünf-Milliarden-Marke 10–10
- 10–10 Tesco erhöht Gewinnprognose 10–10
- 12–14 Industrie 12–14
- 12–12 Rewe greift nach Trinks 12–12
- 14–14 E.V.A. will Absatz mit Preissenkung ankurbeln 14–14
- 14–14 Müllers Mühle setzt auf Marken-Reis 14–14
- 15–16 Frischware 15–16
- 15–15 Appellando startet in Spanien 15–15
- 16–16 Aldi senkt Fleischpreise 16–16
- 16–16 WWF ruft zur Verminderung des Fischverzehrs auf 16–16
- 18–20 Recht & Politik 18–20
- 18–18 EU ringt um Lieferkettenregulierung 18–18
- 20–20 Bürgerrat diskutiert Tierwohl und Lebensmittelpreise 20–20
- 20–20 EU-Parlament will vereinfachte Zulassung für Botanicals 20–20
- 20–20 Edeka schaltet Kartellamt im Streit mit Kellogg ein 20–20
- 21–24 Journal 21–24
- 21–22 Der Küchenchef 21–22
- 23–24 Charme-Schläger 23–24
- 25–28 Marktplatz Spirituosen 25–28
- 25–26 Rackes Erben 25–26
- 26–26 Konsumflaute kommt bei Gin & Co. an 26–26
- 26–26 „Deutscher Whisky ist Luxus“ 26–26
- 27–27 Noch nen Korn 27–27
- 28–28 „Mit Systematik kriegen Sie selten was hin“ 28–28
- 29–30 Technologie & Logistik 29–30
- 29–29 Rewe testet Lieferung per Drohne im Odenwald 29–29
- 29–29 Schwarz macht Digits zu fünfter Sparte 29–29
- 30–30 UK-Händler bekämpfen Diebe mit Technologie 30–30
- 30–30 RTG baut Beschaffungslogistik aus 30–30
- 31–32 Marketing 31–32
- 31–31 Händler erhöhen die Rabatte 31–31
- 32–32 Edeka wirbt mit Seitenhieb auf Discounter 32–32
- 33–33 Ranking 33–33
- Top-30-LEH
- 34–35 Umwelt & Verpackung 34–35
- Wissenschaftlich untermauerte Scores für Nachhaltigkeit
- 36–36 Management & Karriere 36–36
- Bundesagentur trommelt für assistierte Ausbildung
- Nestlés Azubis werden heterogener
- 37–47 Länderreport Belgien 37–47
- 37–37 Gut vernetzt 37–37
- 38–38 Spezialitäten aus Wallonien 38–38
- 38–38 „Wir haben ein wichtiges Tool etabliert“ 38–38
- 38–38 Weniger Schweine am Haken 38–38
- 39–39 Belgian Pork Group erweitert Portfolio 39–39
- 40–40 Hemelaer forciert das Exportgeschäft 40–40
- 41–41 Belgische Neuheiten von R&S 41–41
- 41–41 Eine breite Auswahl an Geflügelfleisch 41–41
- 42–42 Laiterie des Ardennes ist im Molkereisektor ein Big Player 42–42
- 43–43 Mit Erdbeeren und Tomaten erfolgreich 43–43
- 44–44 Potenzial für deutsche Süßwaren 44–44
- 44–44 Meilensteine für Lotus Bakeries 44–44
- 45–45 BonMush schwört auf Austernpilze 45–45
- 46–46 Biervielfalt aus dem Königreich 46–46
- 46–46 Beyers Koffie sieht Verantwortung 46–46
- 47–47 Dachser baut Geschäft in Benelux aus 47–47