Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Warsteiner trotzt der Flaute im Biermarkt
- 2–2 Kommentar 2–2
- Baumärkte setzen viel aufs Spiel
- Komplexe Kartellschäden
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Convenience passt zur Kernkompetenz“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Aldi Nord stärkt die neue Holding 4–4
- 6–6 Expert weitet Lieferradius der Mitglieder aus 6–6
- 6–6 Kodi verpflichtet Sanierungsberater Müller 6–6
- 8–8 Edeka treibt Eigenproduktion voran 8–8
- 10–10 Preis-Zoff zwischen Baumärkten und Herstellern spitzt sich zu 10–10
- 10–10 Karaaslan verliert Machtprobe bei Rewe 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Unilever will sich auf seine 30 Top-Marken konzentrieren 12–12
- 12–12 DMK leitet Trennung von Eissparte ein 12–12
- 14–14 Absolut treibt Pernod Ricard an 14–14
- 14–14 Goodmills schafft Turnaround 14–14
- 16–16 Hassia sortiert ertragsschwachen Brunnen aus 16–16
- 17–17 Newlat steigt mit Minuto in neue Kategorie ein 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 „Wir verschlafen nichts“ 18–18
- 18–18 Milch wirkt gegen Mehltau 18–18
- 20–20 Turbulenter Birnenmarkt 20–20
- 20–20 Molkereien brauchen Widerstandsfähigkeit 20–20
- 20–20 Lohmann und Respeggt bauen Kooperation aus 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Gericht schätzt Schaden im Drogerie-Kartell 22–22
- 22–22 EU macht Druck bei Verpackungen 22–22
- 24–24 „Branchendialoge“ sollen Betrieben helfen 24–24
- 24–24 EU-Parlament beschließt Position zum „Recht auf Reparatur“ 24–24
- 25–32 Journal 25–32
- 25–26 „Bier wird unter Wert verkauft“ 25–26
- 28–29 Weiter Weg zum Durchblick 28–29
- 29–29 „Neue Dringlichkeit“ 29–29
- 30–31 Nie wieder Senfnotstand 30–31
- 32–32 Zeit zum Zuhören 32–32
- 34–40 Marktplatz Kaffee & Tee 34–40
- 34–36 Die schnelle Lösung 34–36
- 38–38 Aussteiger mit Anspruch 38–38
- 39–39 „Was wir aufgebaut haben, darf nicht zerschlagen werden“ 39–39
- 40–40 Hersteller in Sommerlaune 40–40
- 40–40 Konsumenten werden Kaffee untreu 40–40
- 41–42 Technologie & Logistik 41–42
- 41–41 MAN-Laster ohne Fahrer beschleunigt für die Autobahn 41–41
- 41–41 Fressnapf personalisiert Ansprache 41–41
- 42–42 Amazon-Drohnen für Italien und UK 42–42
- 42–42 Preise für grüne Logistik 42–42
- 43–47 Marketing 43–47
- 43–43 KI ist schon vielfach im Einsatz 43–43
- 44–44 Birne Xenia zeigt Köpfchen 44–44
- 44–44 Spitzenfeld bei Gartenfachmärkten hart umkämpft 44–44
- 45–45 OTC-Produktekäufer sind preissensibel 45–45
- 46–46 „Werbeflächen nicht an x-Beliebigen verkaufen“ 46–46
- 47–47 Supermärkte und Discount erstmals gleichauf 47–47
- 48–48 Nonfood 48–48
- Bei Verdacht auf Zwangsarbeit drohen Import-Stopps
- Trend Nonfood stellt Insolvenzantrag
- 49–50 Management & Karriere 49–50
- Kao will bekannter werden
- 50–50 Was nach der Gen Z kommt 50–50