Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Rewe bringt Kaufleute auf Linie
- 2–2 Kommentar 2–2
- Verdi zeigt sich gesprächsbereit
- Tengelmanns Obi-Problem
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Wir brauchen bessere Konsumstimmung“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Fressnapf kauft in den Niederlanden zu 4–4
- 4–4 Aldi Nord gewinnt neue Kunden 4–4
- 6–6 dm knackt die 15 Milliarden-Marke 6–6
- 8–8 Metro holt Discountmanager in den Vorstand 8–8
- 8–8 RTG macht Druck bei Lieferverzug 8–8
- 10–10 Obi streicht Stellen und baut im Vertrieb um 10–10
- 10–10 Baumärkte fordern staatliche Schützenhilfe 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Bundeskartellamt ermittelt gegen Coca-Cola 12–12
- 12–12 Teilverkauf bei Essity stockt 12–12
- 14–14 Barilla behauptet sich in der Kaufkraftkrise 14–14
- 16–16 Energy- und Sportdrinks halten Branche auf Trab 16–16
- 17–17 Huel will den Markt der Trinkmahlzeiten aufmischen 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 Greenyard profitiert von höheren Preisen 18–18
- 18–18 Tinema leistet sich gleich drei Marken 18–18
- 20–20 Schwarzwälder Schinken behauptet sich 20–20
- 20–20 Immer weniger deutsche Schweine 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Handel führt Label zu deutscher Herkunft ein 22–22
- 22–22 HDE nimmt Politik in die Pflicht 22–22
- 24–24 „Das Bundeskartellamt hat eine Chance vergeben“ 24–24
- 24–24 Habeck erhält Brandbrief zu Digitalem Produktpass 24–24
- 28–29 Journal Goldener Zuckerhut 28–29
- „Für Wandel ist es selten zu spät“
- 35–40 Marktplatz Brot & Backwaren 35–40
- 35–36 „Die Maut müssen alle zahlen“ 35–36
- 38–39 Bella Italia für Regal und Theke 38–39
- 39–39 Backstationen stark wie nie zuvor 39–39
- 40–40 Bagels und Donuts im Absatzhoch 40–40
- 41–41 Technologie & Logistik 41–41
- dm testet halbautonome Fahrerassistenzlösung im Lkw
- Otto Group rechnet mit KI
- 42–46 Marketing 42–46
- 42–42 Galeria setzt auf Retail Media 42–42
- 42–42 Angst vor Greenwashing-Kritik 42–42
- 42–42 Kunden erwarten günstige Angebote 42–42
- 44–44 Weihnachtskampagnen auf allen Kanälen 44–44
- 44–44 Barilla erhöht nochmals den Werbedruck 44–44
- 45–45 Online-Events könnten das Einkaufen „revolutionieren“ 45–45
- 45–45 Ernährungstrends gehen an der Kasse nicht vorbei 45–45
- 46–46 Vegetarier und Veganer auf dem Vormarsch 46–46
- 48–48 Management & Karriere 48–48
- Einkäufer verdienen im Handel besser als in der Industrie
- Mittelstand wirbt mit Hybridarbeit
- 49–60 Länderreport Griechenland 49–60
- 49–49 Ein Jahr voller Herausforderungen 49–49
- 50–50 Europa ist der wichtigste Absatzmarkt der Ernährungsbranche 50–50
- 50–50 Der O&G-Sektor erwartet ein Rekordjahr 50–50
- 52–52 Die griechische Aquakultur meistert die Herausforderungen 52–52
- 52–52 Olivenöl ist ein kostbares Gut 52–52
- 53–53 Routhier erweitert das Greco-Portfolio 53–53
- 54–54 Schwierige Zeiten für Feta-Hersteller 54–54
- 54–54 Upfield ist mit Violife auf Wachstumskurs 54–54
- 54–54 Kri Kri visiert 200 Millionen Euro Umsatz an 54–54
- 55–55 Dodoni trotzt dem Kostendruck 55–55
- 56–56 Taste Greece hat neue Aufstriche in der Pipeline 56–56
- 57–57 Rila Hellas feiert 30-jähriges Bestehen 57–57
- 58–58 Botzakis gewinnt neue Kunden 58–58
- 59–59 Thrakis wächst in Deutschland 59–59
- 60–60 Plomari bringt Limited Edition auf den Markt 60–60
- 60–60 Viel Sonne und Wind 60–60