Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- dm mischt den E-Food-Markt auf
- 2–2 Kommentar 2–2
- Seeberger hat zu knabbern
- Lidl setzt auf Chancenverwertung
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Können uns nicht mehr selbst versorgen“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Signa will an KaDeWe-Beteiligung festhalten 4–4
- 4–4 Intersport umwirbt Food-Kaufleute 4–4
- 6–6 Obi-Chef zurrt Managementstruktur fest 6–6
- 6–6 Discounter nehmen Baumärkten Marktanteile ab 6–6
- 8–8 Lidl strukturiert Immobilienbereich um 8–8
- 10–10 Händler liefern sich heiße Rabattschlacht im Advent 10–10
- 10–10 Alnatura legt im Preiseinstieg nach 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Unternehmen der Branche beziehen Position gegen AfD 12–12
- 12–12 Seeberger kämpft sich aus der Flaute 12–12
- 14–14 Hitschler baut Online-Geschäft aus 14–14
- 16–16 AB InBev lässt deutsche Biermarken ausbluten 16–16
- 17–17 Tabakkonzerne setzen auf Mehrwegprodukte 17–17
- 18–21 Frischware 18–21
- 18–18 Harter Wettbewerb im Butterregal 18–18
- 20–20 San Lucar will Märkte in Fernost erobern 20–20
- 20–20 Tomatenernte mit künstlicher Intelligenz 20–20
- 21–21 Emmi Roth eröffnet Käsewerk 21–21
- 21–21 Rotkäppchen profitiert vom Alkoholfrei-Trend 21–21
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Brüssel lässt Branche bei Entwaldungsfrei-Verordnung hängen 22–22
- 22–22 Kanzleramt sucht KLWG-Kompromiss 22–22
- 24–24 Ernährungsstrategie stockt 24–24
- 24–24 Dr. Oetker beklagt Frust mit der Frist 24–24
- 24–24 Ampel-Fraktionen arbeiten an UTP-Reform 24–24
- 25–31 Journal 25–31
- 25–26 Kontrastprogramm 25–26
- 28–29 Ausgebremst 28–29
- 30–31 Frühstück bei Ferdinands 30–31
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 Rewe baut mehr Testmärkte mit Kassenlos-Technologie 33–33
- 33–33 Händler kämpfen gegen Retouren 33–33
- 34–34 Digitale Zwillinge verbessern nicht nur die Instore-Logistik 34–34
- 34–34 Netto startet Testlauf mit Wasserstoff-Lkw 34–34
- 36–38 Marketing 36–38
- 36–36 Marken verlieren weiter Marktanteile 36–36
- 37–37 Markt für persönliche Luxusgüter in Europa legt zu 37–37
- 37–37 Digitale Werbeangebote überholen Print 37–37
- 37–37 Getir spendiert Gorillas eine Guerilla-Kampagne 37–37
- 38–38 Deutsche essen wieder mehr zu Weihnachten 38–38
- 38–38 Beautyprodukte mit höchstem Markenbezug 38–38
- 39–39 Umwelt & Verpackung 39–39
- Dreimal Nachholbedarf beim Wertstoffrecycling
- 40–41 Management & Karriere 40–41
- Nachhaltigkeit im Tagesgeschäft
- 41–41 Mehr Studentenjobs in der Weihnachtszeit 41–41
- 47–47 Branchen-Forum 47–47
- „Technologie ist die Antwort“