Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Erwin Müller sichert sein Lebenswerk
- 2–2 Kommentar 2–2
- Lidl muss Nonfood neu denken
- Von Heineken lernen
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Weder Papiertiger, noch Bürokratiemonster“
- Gute Schweine, schlechte Weine
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Wie läuft das Weihnachtsgeschäft? 4–4
- 4–4 Supermärkte hoffen auf den Endspurt 4–4
- 6–6 Lidl schneidet Nonfood-Einkaufsspitze neu zu 6–6
- 8–8 Chinesische Onlineshops jagen in Europa nach Marktanteilen 8–8
- 8–8 MäcGeiz will im Osten expandieren 8–8
- 10–10 Metro büßt deutlich Ergebnis ein 10–10
- 10–10 Transgourmet wächst stark über Zustellung 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 PepsiCo kündigt Abfüllverträge mit Refresco Deutschland 12–12
- 12–12 „Wir haben unser Geschäftsmodell gefunden“ 12–12
- 12–12 Trolli holt sich Marktanteile zurück 12–12
- 14–14 Neuer Tchibo-Chef tritt im Turnaround an 14–14
- 16–16 Surig-Hersteller wagt sich an Balsamico 16–16
- 16–16 Rewe darf bei Trinks einsteigen 16–16
- 17–17 Rettung für Purefood ist in Sicht 17–17
- 17–17 The Nu Company will mit Nachhaltigkeit punkten 17–17
- 18–21 Frischware 18–21
- 18–18 Rügenwalder Plüntsch investiert in Wurst aus Fleisch 18–18
- 18–18 Behr greift in Büttelborn durch 18–18
- 20–20 Uplegger gewinnt neue Marken-Partner 20–20
- 21–21 Fleischwirtschaft will raus aus der Imagekrise 21–21
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 EU-Lieferkettengesetz nimmt Konturen an 22–22
- 22–22 Union hat 45 Fragen an Cem Özdemir 22–22
- 24–24 Brüssel sorgt mit verunglückten Erläuterungen zur „Entwaldungsfrei-Frist“ für Unmut 24–24
- 24–24 EU-Parlament beschließt strenge Ursprungsangaben für Honig, Säfte & Co. 24–24
- 24–24 Bundesgerichtshof muss Grundsatzurteil zur HCVO fällen 24–24
- 25–31 Journal 25–31
- 25–27 Was Einkäufer wollen 25–27
- 28–28 Grüne Geschäfte 28–28
- 29–30 „Die Lieferkette ist der Schlüssel“ 29–30
- 31–31 Ernährung mit Hirn 31–31
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 Roboter halten Einzug in Logistikzentren der Otto Group 33–33
- 33–33 Digitale Schilder werden Standard 33–33
- 34–34 Kaufland treibt Einsatz von Elektro-Lkw voran 34–34
- 34–34 Die Vielfalt von Smart Stores 24/7 nimmt deutlich zu 34–34
- 35–37 Marketing 35–37
- 35–36 Aichinger kämpft gegen Erlöseinbruch 35–36
- 36–36 Kunden kaufen Marken nicht um jeden Preis 36–36
- 37–37 Dem digitalen Handzettel gehört die Zukunft 37–37
- 38–38 Nonfood 38–38
- Konsolidierung im Presseverkauf setzt sich fort
- Iden zeigt sich wandlungsfähig
- 39–39 Management & Karriere 39–39
- Mentale Gesundheit wird zum Thema
- 40–41 Messen 40–41
- Nachhaltiger Blick voraus