Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Günstigere Ware soll Lindt-Absatz beflügeln
- 2–2 Kommentar 2–2
- Nutri-Score verwirrt die Kunden
- EU-Kommission auf dem Holzweg
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Der Kunde schaut nicht so auf den Preis“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Netto setzt in der Frische auf Aldi-Knowhow 4–4
- 4–4 Edeka stellt Eigenmarke neu auf 4–4
- 6–6 Bauhaus stößt Obi vom Thron 6–6
- 6–6 Depot setzt den Rotstift an 6–6
- 8–8 Amazon verdient in Europa weniger 8–8
- 8–8 Touristiksparte der Rewe Group expandiert 8–8
- 10–10 „Das Börsenklima ist ein Vorteil für uns“ 10–10
- 12–16 Industrie 12–16
- 12–12 DMK-Eissparte erweitert mit neuem Partner das Sortiment 12–12
- 12–12 Just Spices räumt auf 12–12
- 14–14 Tindle peppt das Sortiment auf 14–14
- 16–16 Henkel will noch mehr sparen 16–16
- 16–16 Spirituosenkonsum sinkt weiter 16–16
- 16–16 Lindt steigert den Gewinn 16–16
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 Europa sorgt bei Dole für Zufriedenheit 18–18
- 18–18 Kaufland bindet Landwirte ein 18–18
- 20–20 Politik greift in Milchmarkt ein 20–20
- 20–20 „Vorbereitung, Vorbereitung, Vorbereitung!“ 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 EU setzt auf deutlich bessere Recyclingbilanz 22–22
- 22–22 EU droht 2025 Kaffeemangel 22–22
- 24–24 DGE veröffentlicht neue Empfehlungen 24–24
- 24–24 Zeugenvernehmung zur Schlecker-Klage wird fortgesetzt 24–24
- 24–24 Verdi kämpft mit Mitgliederschwund 24–24
- 24–24 Beim Tierhaltungslabel droht Streit 24–24
- 25–31 Journal 25–31
- 25–27 Wischiwaschi 25–27
- 26–27 „Nicht das Kind mit dem Bade ausschütten“ 26–27
- 28–29 Einkauf mit der Maus 28–29
- 30–30 Leuchtturm im Untergrund 30–30
- 31–31 „Zu viele Intensivtäter“ 31–31
- 32–36 Marktplatz Convenience & Snacks 32–36
- 32–34 Fix und noch nicht alle 32–34
- 34–34 „Fixprodukte sind eine deutsche Erfindung“ 34–34
- 35–35 Minis etablieren sich 35–35
- 36–36 Jetzt junge Snackgeneration gewinnen 36–36
- 36–36 Konsum unterwegs nimmt langsam Fahrt auf 36–36
- 37–38 Technologie & Logistik 37–38
- 37–37 Markant verkauft Plattformzugang an Dritte 37–37
- 37–37 Teo emanzipiert sich von Tegut 37–37
- 38–38 2D-Codes schaffen neue Informationsangebote 38–38
- 38–38 Hochgerüstete SB-Kassen erkennen Diebstahl 38–38
- 39–42 Marketing 39–42
- 39–40 Revival der Anzeigenwerbung 39–40
- 41–41 Edeka rückt zwei Plätze vor 41–41
- 42–42 „Retail Media fordert etablierte Strukturen heraus“ 42–42
- 42–42 Rewe erweitert Retail-Media-Angebot 42–42
- 43–44 Management & Karriere 43–44
- 43–43 Chefin auf der Fläche 43–43
- 44–44 New Work schafft neue Realität 44–44
- 45–52 Länderreport Nordamerika 45–52
- 45–45 Der Reiz des Exotischen 45–45
- 46–46 Nachfrage nach Ethno-Food steigt 46–46
- 46–46 „Abhängigkeiten müssen verringert werden“ 46–46
- 46–46 Eng miteinander verflochten 46–46
- 47–47 Grading System sorgt für konsistente Qualität 47–47
- 47–47 Neue Zapfstellen für Maple Sirup 47–47
- 48–48 Rila sucht Differenzierung 48–48
- 48–48 Paulig investiert in Tortillas und Snacks 48–48
- 49–49 Tequila wird zum Milliardengeschäft 49–49
- 49–49 Trauer und Tod der Agave 49–49
- 50–50 Wenige Anbieter kontrollieren das Geschäft 50–50
- 50–50 Jose Cuervo steigert Absatzmenge 50–50
- 50–50 Sierra dominiert den Tequila-Markt 50–50
- 51–51 Super-Premium soll weiter wachsen 51–51
- 51–51 US-Weine geraten unter Druck 51–51
- 52–52 Heineken stellt Desperados breiter auf 52–52
- 59–59 Branchen-Forum 59–59
- So smart werden die Stores