Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Woolworth steht zum Verkauf
- 2–2 Kommentar 2–2
- Umweltwerbung wird überreguliert
- Das ewige Versprechen des DMK
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Mehr Tierwohl nur marktwirtschaftlich sicherzustellen“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Edeka-Allianz Epic verzichtet auf Ica 4–4
- 4–4 Rewe hofft auf Schnäppchen 4–4
- 6–6 Ungarn droht Spar mit Rauswurf 6–6
- 8–8 Rund eine Milliarde Umsatz von Mein Real wird neu verteilt 8–8
- 8–8 Douglas startet an der Börse 8–8
- 10–10 Coolblue breitet sich aus 10–10
- 10–10 Günther Helm verlässt Cenomi in Riad 10–10
- 10–10 Supermärkte legen im Bau- und Gartenmarkt zu 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Kauf-Interessenten winken bei DMK-Eissparte ab 12–12
- 12–12 Unilever stellt Eis kalt 12–12
- 14–14 Nestlé Purina profitiert von Produktionsausbau 14–14
- 16–16 Rhodius bereitet Comeback der Wasserdose vor 16–16
- 17–17 Immer mehr Startups schlittern in die Pleite 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 Rewe West und Chiquita testen Verkauf einzelner Bananen 18–18
- 18–18 Trauriges Ende für Langguth 18–18
- 20–20 Campofrio wächst in der Nische 20–20
- 20–20 „Das Staatsziel Tierschutz wird verraten“ 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 BLE erhält nur wenige UTP-Beschwerden 22–22
- 22–22 Prozess zu Aldis Öko-Reklame 22–22
- 24–24 Abgeordnete fordern Aufschub der Waldschutz-Verordnung 24–24
- 24–24 Konflikt über Bürgerrats-Ideen 24–24
- 24–24 HDE fordert EU-Sitz für Versender 24–24
- 25–36 Journal 25–36
- 25–27 Die Chance nutzen 25–27
- 28–28 „Es wird sich lohnen“ 28–28
- 30–31 Ein Fest für Brauer 30–31
- 33–35 Lust auf Emotionen 33–35
- 36–36 Lidl nimmt es sportlich 36–36
- 37–44 Marktplatz Alkoholfreie Getränke 37–44
- 37–38 Energydrinks weiter im Umsatzrausch 37–38
- 38–38 „Keine Anzeichen einer Marktsättigung“ 38–38
- 40–40 Dem Saft schwindet die Kraft 40–40
- 41–41 Design und Praktikabilität toppen alles 41–41
- 42–43 Im Wettbewerb mit dem Hahn 42–43
- 43–43 „Wir sind Hüter naturreiner Wasservorkommen“ 43–43
- 44–44 Sport- und Energygetränke auf der Gewinnerspur 44–44
- 45–46 Technologie & Logistik 45–46
- 45–45 Tchibo strafft Logistikstruktur 45–45
- 45–45 Rewe kämpft gegen Engpässe 45–45
- 46–46 Ocado bringt neue Technologien in Lager 46–46
- 46–46 Fressnapf baut Logistiknetzwerk weiter aus 46–46
- 47–48 Marketing 47–48
- 47–47 „Die Community wird offener gegenüber Marken“ 47–47
- 47–47 Drogerien punkten im Hiphop 47–47
- 48–48 Krombacher engagiert sich noch stärker in der Gaming-Szene 48–48
- 48–48 Kaufland lässt die Werbetaler rollen 48–48
- 49–49 Marketing / Nonfood 49–49
- Qualität und Tierwohl rücken wieder in den Blick
- WMF muss ohne CEO auskommen
- 50–50 Management & Karriere 50–50
- Hybridarbeit bleibt die Regel
- 51–51 Personalien 51–51
- Richard Weber
- 54–55 Branchen-Forum 54–55
- GenZ macht den Unterschied
- 55–55 Süße Branche in Feierlaune 55–55