Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Deutsche Brauer stillen Bierdurst in Russland
- 2–2 Kommentar 2–2
- Evolution statt Grab&Go-Revolution
- Bahlsen ohne Gleichen
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Inflation macht Ladendiebstahl attraktiver“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Rewe lobt Vernunft der Industrie 4–4
- 6–6 Feneberg rutscht wieder in die roten Zahlen 6–6
- 8–8 Händler wandeln sich online zu Marktplätzen 8–8
- 8–8 Galeria findet neue Inhaber 8–8
- 10–10 Hellweg schlägt Sanierungskurs ein 10–10
- 12–14 Industrie 12–14
- 12–12 Mehr Bier für Russland 12–12
- 13–13 Branche verkauft mehr Tiefkühlkost 13–13
- 14–14 Huel baut Listungen bei Trinkmahlzeiten aus 14–14
- 16–16 Frischware 16–16
- Bio-Verbände verbessern Warenversorgung
- 18–20 Recht & Politik 18–20
- 18–18 Warnhinweise weiter umstritten 18–18
- 20–20 HDE fordert spürbare Bestrafung von Ladendieben 20–20
- 21–26 Journal 21–26
- 21–22 „Geld ist bei vielen knapp“ 21–22
- 22–23 Realer Zuwachs 22–23
- 24–25 Holpriger Weg zu mehr Fairness 24–25
- 26–26 Vegan in Berlin 26–26
- 27–32 Marktplatz Fleisch & Wurst 27–32
- 27–28 Besser aber weniger 27–28
- 30–30 Auf einen Streich 30–30
- 31–31 Bedientheken verlieren 31–31
- 32–32 Innovationsdruck höher denn je 32–32
- 33–33 Technologie & Logistik 33–33
- Coop rollt SAP-Lösung aus
- Kassenlos bleibt relevant
- 34–37 Marketing 34–37
- 34–35 Die großen Plattformen dominieren den Werbemarkt, decken aber ihre Karten nicht auf – Daten basieren zumeist auf Schätzungen 34–35
- 35–35 Studie sieht keine Belastungen für die Wirtschaft 35–35
- 36–36 Displays auf dem Effizienzprüfstand 36–36
- 37–37 Händler heben Inhaltsstoffe hervor 37–37
- 38–38 Nonfood 38–38
- SharkNinja will den Markt aufrollen
- 39–40 Management & Karriere 39–40
- 39–39 EU prägt Arbeitsrecht-Agenda 39–39
- 39–39 Gehaltsstrukturen jetzt anpassen 39–39
- 40–40 Quiet Hiring hilft gegen Fachkräftemangel 40–40
- 41–46 Länderreport Nordische Länder 41–46
- 41–41 In guter Position 41–41
- 42–42 Mehr Tierschutz in Dänemark 42–42
- 42–42 Bio boomt im Königreich 42–42
- 42–42 Norwegen erzielt Exportrekord 42–42
- 43–43 Veggie-Food ist in Dänemark auf Wachstumskurs 43–43
- 44–44 Antibiotika sind bei Atria passé 44–44
- 45–45 Arla will beim Kochen unterstützen 45–45
- 46–46 Bio-Wassereis von CO-RO kommt gut an 46–46