Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Lidl traut sich an neues Warenwirtschaftssystem
- 2–2 Kommentar 2–2
- Besser spät als zu spät
- Kratzer am Preisbild
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Das Geschäft macht keinen Spaß“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Milka wird bei Rewe knapp 4–4
- 4–4 Rewe will Produktion stärken 4–4
- 6–6 Finanzspritze aus Zürich für Tegut 6–6
- 8–8 Galeria will sich gesundschrumpfen 8–8
- 8–8 Netto liefert stabiles Ergebnis ab 8–8
- 10–10 Ceconomy baut Marktplatzaktivitäten aus 10–10
- 10–10 Südwest verdient wieder mehr 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Chefwechsel im Deutschlandgeschäft von JDE 12–12
- 12–12 Erdbär drängt in den Discount 12–12
- 14–14 Henkel gibt Love Nature auf 14–14
- 14–14 Russland bremst deutsche Brauer 14–14
- 16–16 Honest Catch erweitert Portfolio 16–16
- 17–17 Hengstenberg braut Essig für Mövenpick 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 Fleischbranche fordert feste Zusagen vom Handel 18–18
- 18–18 Hochland hat Rohstoffhunger 18–18
- 20–20 Preise für frische Milchprodukte und Käse sinken 20–20
- 20–20 Pfalzmarkt stärkt heimischen Anbau 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Brüssel scheitert mit Entwurf zum Nutri-Score 22–22
- 22–22 Digital Services Act im Testlauf 22–22
- 24–24 Reduktionsprozess geht in die nächste Runde 24–24
- 24–24 EU-Kommission legt Bericht zu „unfairen Praktiken“ vor 24–24
- 24–24 Schutzkonsortien bekommen mehr Macht 24–24
- 24–24 Schnelle UWG-Novelle beabsichtigt 24–24
- 25–31 Journal 25–31
- 25–26 Im Rabatt-Rausch 25–26
- 28–29 Gegen den Strom 28–29
- 30–31 Kopf statt Zahl 30–31
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 Schwarz IT hebt Lidl-Warenwirtschaft in die Cloud 33–33
- 33–33 Rewe stärkt sich mit High-Tech 33–33
- 34–34 Wie der Handel Lieferketten stabilisieren kann 34–34
- 34–34 Beiersdorf und Rossmann nutzen E-Lkw 34–34
- 34–34 Prepaid-Branche begrüßt eID 34–34
- 36–37 Marketing 36–37
- 36–36 Pet Care liegt online vorn 36–36
- 37–37 „Digitalgeschäft erweitert das Angebot“ 37–37
- 38–38 Umwelt & Verpackung 38–38
- „Europa braucht Kapazität für 1,5 Millionen Tonnen Rezyklate“
- Rohstoffoption für die Food-Industrie
- 39–40 Management & Karriere 39–40
- „Führung geht nicht nebenbei“
- 41–48 Länderreport Schweiz 41–48
- 41–41 Bestehen im Wettbewerb 41–41
- 42–42 Cremo verordnet sich Runderneuerung 42–42
- 42–42 Mehr Marketing für Schweizer Käse 42–42
- 43–43 Tête de Moine wächst über Export 43–43
- 44–44 Kägi ist im süddeutschen Raum etabliert 44–44
- 44–44 Mövenpick stockt Umsatz weiter auf 44–44
- 45–45 Camille Bloch steigert Absatz in Deutschland 45–45
- 45–45 Wander gibt Vertrieb in neue Hände 45–45
- 46–46 Düring verbessert Produktionsfluss 46–46
- 46–46 Curaden weitet Drogeriemarkt-Geschäft aus 46–46
- 46–46 Kaex verspricht schnelle Regeneration 46–46
- 47–47 Sigg plant zweistelligen Zuwachs 47–47
- 48–48 Nomoq schafft Platz für Ausbau 48–48
- 55–55 Branchen-Forum 55–55
- Get-together mit Rekordbeteiligung