Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Drogerien verärgern die Duftbranche
- Zentis legt Führung in neue Hände
- 2–2 Kommentar 2–2
- Das duftet nach Ärger
- Schlecker-Logik hat ausgedient
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Mehr Dynamik und Diversität“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Rewe erwartet Geldregen vom Fiskus 4–4
- 4–4 Drogerien erzürnen Duftanbieter 4–4
- 6–6 Migros tritt Fachsparte ab 6–6
- 8–8 Edeka Hessenring legt Förderprogramm für Kaufleute auf 8–8
- 10–10 Aldi Nord verstärkt den Einkauf 10–10
- 12–14 Industrie 12–14
- 12–12 Gerolsteiner eckt mit seiner Preispolitik an 12–12
- 12–12 Zentis stellt sich effizienter auf 12–12
- 13–13 Oetker-Gruppe spürt die Konsumflaute 13–13
- 14–14 Höhler übernimmt Spitze bei Franken Brunnen 14–14
- 16–18 Frischware 16–18
- 16–16 FrieslandCampina öffnet sich für zusätzliche Lieferanten 16–16
- 16–16 Freilandanbau hat es schwer 16–16
- 18–18 KAT gibt den Standard vor 18–18
- 18–18 Immer weniger Leute trinken Wein 18–18
- 19–20 Recht & Politik 19–20
- 19–19 Özdemir macht Druck bei Reduktionszielen 19–19
- 19–19 Entlastungen zu LkSG geplant 19–19
- 20–20 Werbegesetz nicht im Kabinett 20–20
- 20–20 Heineken droht milliardenschwere Kartellstrafe 20–20
- 20–20 Nachfragemacht sorgt für Debatten 20–20
- 21–25 Journal 21–25
- 21–22 Schöne Discountwelt 21–22
- 23–23 Kurs auf die Region 23–23
- 24–25 Dicke Bretter 24–25
- 26–28 Marktplatz Baby & Kind 26–28
- 26–27 Fertig zum Füttern 26–27
- 27–27 Rückläufige Geburtenraten setzen der Kategorie zu 27–27
- 28–28 Herausforderung angenommen 28–28
- 29–30 Technologie & Logistik 29–30
- 29–29 Rewe eröffnet hochautomatisiertes Zentrallager 29–29
- 29–29 Edeka bündelt in der Logistik 29–29
- 30–30 McDonald’s-KI ordert Eiscreme mit Speck 30–30
- 30–30 Schwarz baut Stackit zur KI-Cloud aus 30–30
- 32–35 Marketing 32–35
- 32–32 Preise für die Besten der Besten 32–32
- 33–33 Leidenschaft auf der Fläche 33–33
- 35–35 Vielfalt, Vorbild und Vertrauen als Erfolgsfaktoren 35–35
- 36–36 Nonfood 36–36
- Groupe SEB integriert WMF vollständig
- Kalle erweitert Produktion massiv
- 37–44 Länderreport Niedersachsen 37–44
- 37–37 Von Ruhe keine Spur 37–37
- 38–38 Forderungen an EU-Institutionen 38–38
- 38–38 Die Transformation dient der Wettbewerbsfähigkeit 38–38
- 38–38 Nachhaltigkeit muss messbar sein 38–38
- 40–40 Bedford profiliert sich mit Prepack-Produkten 40–40
- 40–40 Costa sieht Richtungswechsel 40–40
- 40–40 Börner Eisenacher plant mehr Umsatz 40–40
- 41–41 Aerzener in bester Verfassung 41–41
- 41–41 Symrise macht Lebensmittel und Getränke gesünder 41–41
- 41–41 Petri Feinkost an Kapazitätsgrenze 41–41
- 42–42 Zeisner legt in Belgien zu 42–42
- 42–42 AVO sichert sich die Zukunft 42–42
- 42–42 Uplegger für mehr Kundenansprache 42–42
- 43–43 Bio-Range gibt Nordzucker Rückenwind 43–43
- 43–43 Eisbär Eis profitiert von Sparsamkeit 43–43
- 44–44 Riha liefert günstige Bio-Artikel 44–44
- 44–44 Voelkel gewinnt durch mehr Werbung 44–44
- 45–45 Management & Karriere 45–45
- Steigbügel zum Erfolg
- 51–51 Branchen-Forum 51–51
- Kollaboration für bessere Zukunft