Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Rewe Group drängt auf mehr Profitabilität
- 2–2 Kommentar 2–2
- Philip Morris macht ernst
- Migros muss mehr tun
- 3–3 Seite 3 3–3
- Appetit auf Pasta steigt
- „Discount-Formate werden die Gewinner sein“
- 4–8 Handel 4–8
- 4–4 Migros investiert in Preise und Expansion 4–4
- 4–4 Depot kämpft um Umsätze 4–4
- 6–6 Helm schart Vertraute um sich 6–6
- 6–6 Wie Pomelo für Lidl frische Ideen messbar macht 6–6
- 6–6 Lidl schafft die Käsekörbe ab 6–6
- 8–8 Alnatura trennt sich von Bio-Großhändlern 8–8
- 8–8 Bio-Hersteller wollen mehr 8–8
- 8–8 Konsum sucht Zuflucht bei Edeka 8–8
- 10–13 Industrie 10–13
- 10–10 Vondran füllt das Vakuum bei Lambertz 10–10
- 10–10 Berentzen dreht Geldhahn auf 10–10
- 12–12 Aus für deutsche Philip-Morris-Werke 12–12
- 12–12 Bad Heilbrunner kauft Startup-Marke 12–12
- 13–13 Livekindly vermeidet den Begriff Fleischersatz 13–13
- 14–16 Frischware 14–16
- 14–14 Molkereien wundern sich über hartnäckige Rohstoffknappheit 14–14
- 14–14 Penny will Milch fair bezahlen 14–14
- 16–16 Schweineschlachter sichern Nachschub 16–16
- 16–16 Eat Happy setzt auf Handelsexpertise 16–16
- 18–20 Recht & Politik 18–20
- 18–18 Union sieht Problem in Özdemirs Doppelbelastung 18–18
- 18–18 Konzerne vor Edeka geschützt 18–18
- 20–20 EU erschwert Bio-Importe 20–20
- 20–20 „Die Entscheidungsprozesse dauern einfach zu lang“ 20–20
- 22–43 Journal Selbstständige 22–43
- 22–22 Kaufleute halten durch 22–22
- 24–25 „Innovativer, schneller, mutiger“ 24–25
- 26–28 Bis zum letzten Komma 26–28
- 30–32 Nicht grün, aber nachhaltig 30–32
- 33–35 Schweißtreibende Angelegenheit 33–35
- 36–37 Wechselnde Partner 36–37
- 38–39 Bio, Markt und Innenstadt 38–39
- 40–43 Schwer beeindruckt 40–43
- 45–46 Technologie & Logistik 45–46
- 45–45 Rewe bleibt bei teilautomatisierter E-Food-Logistik 45–45
- 45–45 Colruyt rollt EasyCheckout aus 45–45
- 46–46 Aldi Nord testet SB-Kassen 46–46
- 46–46 Albert Heijn nutzt neue Kühlboxen 46–46
- 46–46 Händler wollen emissionsarmen Diesel exklusiv 46–46
- 47–48 Marketing 47–48
- 47–47 Metaverse im Wandel 47–47
- 48–48 Lidl animiert zum Disney-Streamen 48–48
- 48–48 „Wer zukunftskompetent ist, wird im Web 3.0 aktiv“ 48–48
- 48–48 Zurückhaltung beim Konsum 48–48
- 49–49 Umwelt & Verpackung 49–49
- Wege zu nachhaltigeren Outfits aus Kunststoff
- Convenience für Shopper und Händler
- 50–51 Marketing 50–51
- Mehr Verlierer als Gewinner der Inflation
- 52–52 Nonfood 52–52
- Severin rückt Profitabilität in den Fokus
- Sprudler-Wettbewerb geht in die nächste Runde
- 53–53 Management & Karriere 53–53
- „Samstag ist nicht das Problem“
- 54–54 Personalien 54–54
- dfv Mediengruppe ordnet Geschäftsführung neu