Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Kaufland tritt schon wieder auf der Stelle
- 2–2 Kommentar 2–2
- Zwangsarbeit gehört verboten!
- Trumps Zollpläne bereiten Sorgen
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Die Senf-Silos sind voll“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Wasgau plant Smart Stores 4–4
- 4–4 Kaufland setzt auf die Card 4–4
- 6–6 Einheimischer Händler Arosa kauft Selgros Russland 6–6
- 6–6 Chefs Culinar investiert trotz Krise 6–6
- 8–8 Nonfood-Druckwelle erfasst Kodi 8–8
- 8–8 Rehn will keine Kitas und Kantinen beliefern 8–8
- 8–8 Galeria ruckelt ins Weihnachtsquartal 8–8
- 10–10 Edeka bündelt Picnic-Beteiligung in neuer Firma 10–10
- 10–10 Rossmann legt in der Schweiz los 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Kosmetikindustrie wächst langsamer 12–12
- 12–12 Hersteller rüsten sich für Trump 12–12
- 14–14 Teurer Rohkaffee bremst Dallmayr 14–14
- 16–16 Simon Capital schlägt zweifach zu 16–16
- 17–17 Frisches Geld für Planet A Foods 17–17
- 17–17 CoffeeB als Eigenmarke 17–17
- 18–21 Frischware 18–21
- 18–18 Edeka einigt sich als letzter Händler mit Bananenlieferanten 18–18
- 18–18 Branche setzt auf Emotionen 18–18
- 20–20 In Hamburg tut sich einiges 20–20
- 20–20 E3 stellt Weichen bei Pema 20–20
- 21–21 Trump ist nicht einkalkuliert 21–21
- 21–21 Rabobank erwartet höheren Milchpreis 21–21
- 21–21 Milcherzeuger haben mehr zu sagen 21–21
- 22–23 Recht & Politik 22–23
- 22–22 Verschiebung der Entwaldungsfrei-VO in trockenen Tüchern 22–22
- 22–22 Tomaten aus Zwangsarbeit? 22–22
- 23–23 Pakt hält Kurs bei Abfallvermeidung 23–23
- 23–23 Aufwendige Berichtspflicht 23–23
- 25–31 Journal 25–31
- 25–26 Das Versprechen 25–26
- 26–27 Meer im Markt 26–27
- 28–29 Wettlauf um Patente 28–29
- 30–31 „Höhere Ansprüche“ 30–31
- 33–33 Technologie & Logistik 33–33
- Kaufland plädiert für breiten KI-Ansatz
- Lidl baut eigene Auto-Dispo
- 34–36 Marketing 34–36
- 34–34 „Das Thema Messbarkeit ist noch am Anfang“ 34–34
- 34–35 Stelen erobern die Supermärkte 34–35
- 35–35 Dubai-Hype zieht weitere Kreise 35–35
- 36–36 Zeitungsangebot muss auch am POS digitaler werden 36–36
- 36–36 Wieder weniger Verkaufsstellen 36–36
- 37–37 Umwelt & Verpackung 37–37
- CO₂-Bilanzierung erfordert noch mehr und bessere Daten
- Händler vertieft im Stromspar-Modus
- 38–38 Nonfood 38–38
- TupperDeutschland hofft auf Sanierung
- Boltze bringt Emotion ins Sortiment
- 39–40 Management & Karriere 39–40
- „Vielfalt ist unser Alltag“
- 41–43 Messen 41–43
- Raum für Veränderungen
- 47–47 Branchen-Forum 47–47
- Der Fleischgenuss ist fest verankert