Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Aldi verhandelt neue Langfristkontrakte
- 2–2 Kommentar 2–2
- Laborfleisch wird zum Zankapfel
- Cosnova auf den Spuren von Aldi
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Es muss einen Anreiz geben, wieder mehr zu arbeiten“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Galeria stellt sich selbst ins Schaufenster 4–4
- 4–4 Bela bittet Industrie zur Kasse 4–4
- 6–6 Lidl investiert wieder mehr in die Expansion 6–6
- 6–6 „Wir können auch weiterhin Standorte kaufen“ 6–6
- 6–6 Dennree bereitet den Generationenwechsel vor 6–6
- 8–8 Tegut macht Tempo bei Expansion 8–8
- 8–8 Streiks belasten Edeka Nordbayern 8–8
- 8–8 Action wächst zweistellig 8–8
- 10–10 Picnic fordert den Rewe-Lieferservice heraus 10–10
- 10–10 „Zu hohe Mieten allein können nicht die Begründung sein“ 10–10
- 10–10 KaDeWe meldet Insolvenz an 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Mit Deutschland schwächelt Manners größter Auslandsmarkt 12–12
- 12–12 Cosnova will an die Weltspitze 12–12
- 14–14 Erasco fordert Nachschlag 14–14
- 14–14 Kaffee-Absatz im Handel sinkt 14–14
- 16–16 Happybrush baut Distribution in Drogerien aus 16–16
- 17–17 Zoll verteuert Fisch aus Russland 17–17
- 18–23 Frischware 18–23
- 18–20 Aldi passt Haltungswechsel an 18–20
- 20–20 „Wir sehen, wo sich Wege bieten“ 20–20
- 20–20 Fruchthandel beklagt Unsicherheiten 20–20
- 22–22 Emmi schreibt ganz kleines Plus 22–22
- 23–23 Aufbruch bei Champignon 23–23
- 24–26 Recht & Politik 24–26
- 24–24 Tarifverhandlungen im Handel stehen still 24–24
- 24–24 HDE verhalten optimistisch 24–24
- 26–26 Produktpass droht auch dem LEH 26–26
- 26–26 EuGH klärt Beweislast in DSGVO-Fällen 26–26
- 26–26 Brüssel hadert mit Zellfleisch 26–26
- 29–36 Journal 29–36
- 29–31 Verdrängungskampf 29–31
- 31–31 „Die Riesen müssen sich neu erfinden“ 31–31
- 34–36 Einkaufen mit Hindernissen 34–36
- 36–36 „Es gibt viel zu tun“ 36–36
- 37–37 Technologie & Logistik 37–37
- Rewe testet automatisierte O+G-Anlage
- Otto programmiert mit KI
- 38–39 Marketing 38–39
- 38–38 Nestlé gibt sich geläutert 38–38
- 39–39 Nachhaltiges Management kostet Marge 39–39
- 39–39 Rügenwalder sieht noch viel Potenzial 39–39
- 40–41 Messe ISM 40–41
- 40–40 Snacks mit Mehrwert, wohin man schaut 40–40
- 40–40 Süßwarenmesse lockt mit kreativer Vielfalt 40–40
- 41–41 Naschen lieber nachhaltig 41–41
- 42–42 Management & Karriere 42–42
- Mehr Gender Balance schaffen