Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Action treibt Discounter Lidl und Aldi vor sich her
- 2–2 Kommentar 2–2
- Action mischt den Markt auf
- Irminger greift bei Migros durch
- 3–3 Seite 3 3–3
- Karneval ist ein Milliarden-Geschäft
- „Die Arbeitgeber müssen sich bewegen“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Obi holt Alfred Glander in den Aufsichtsrat 4–4
- 4–4 Minden bremst Erwartungen 4–4
- 6–6 Lidl erwartet mehr Präsenz 6–6
- 6–6 Metro-Aktionäre kritisieren Russland-Kurs 6–6
- 8–8 Lidl baut Deluxe aus 8–8
- 8–8 Alnatura stockt Geschäftsführung auf 8–8
- 8–8 Berninghaus im Visier 8–8
- 8–8 Migros stutzt die Produktion zurecht 8–8
- 10–10 Lieferdienste kämpfen gegen Abwärtstrend 10–10
- 10–10 Sainsbury’s räumt Food mehr Platz ein 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Unilever steigert Absatz weltweit und schrumpft in Europa 12–12
- 12–12 Olivenöl wird noch teurer 12–12
- 14–14 Streit mit Handel setzt Kellogg’s zu 14–14
- 16–16 Greenforce hält das Wachstumstempo hoch 16–16
- 16–16 Viva con Agua kooperiert mit Brita 16–16
- 16–16 Flensburger verliert kräftig 16–16
- 17–17 PMI und BAT schließen Friedensabkommen 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 Bell sieht noch Potenzial für Convenience-Salate 18–18
- 18–18 Green Kebab mag es heiß 18–18
- 20–20 Lidl-Verträge für britische Bauern 20–20
- 20–20 Agravis setzt weniger um 20–20
- 20–20 Fruit Logistica lobt Technologie-Preis aus 20–20
- 20–20 Chinas Importe gehen zurück 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Tony’s greift Konkurrenz mit Produktnachahmungen an 22–22
- 22–22 Kritik an Lieferkettengesetzen 22–22
- 24–24 Handel fürchtet Kosten der Bezahlkarte 24–24
- 24–24 Netto eckt mit Preiswerbung an 24–24
- 25–31 Journal 25–31
- 25–27 Haus ohne Ware 25–27
- 28–28 Der Bauch von Bochum 28–28
- 30–31 Anschub für die Lieferanten 30–31
- 33–36 Marktplatz Bio & Regional 33–36
- 33–34 Viele Fragen bleiben offen 33–34
- 34–34 LEH ist Haupteinkaufsstätte für Bio 34–34
- 35–35 „Diese Pläne wären das Aus für den Biomarkt wie wir ihn kennen“ 35–35
- 36–36 Regional trifft Tierwohl 36–36
- 37–38 Technologie & Logistik 37–38
- 37–37 Food-Industrie fordert bessere Bahn-Anbindung 37–37
- 37–37 Norma optimiert Logistiknetz 37–37
- 38–38 Shopsoftware-Firma Scayle expandiert ins Ausland 38–38
- 38–38 Handel klagt über hohe Kartengebühren 38–38
- 39–41 Marketing 39–41
- 39–39 „Als Markenartikler bieten wir Konsumenten einen Mehrwert“ 39–39
- 39–39 Jacobs wird runderneuert 39–39
- 40–40 Experten raten zu einer „Für etwas“-Kampagne 40–40
- 40–40 Anti-Nazi-Statement löst Kritik aus 40–40
- 41–41 Retail Media beschäftigt auch die Selbstständigen 41–41
- 41–41 Künstliche Intelligenz kennt die Kundschaft 41–41
- 42–42 Nonfood 42–42
- Stimmung ist besser als die Lage
- Alibaba-KI schiebt Innovationen an
- 43–44 Management & Karriere 43–44
- Trainees gewinnen und halten
- 45–51 Länderreport Mecklenburg-Vorpommern 45–51
- 45–45 Licht und Schatten 45–45
- 46–46 Der AMV unterstützt Food-Startups 46–46
- 46–46 Herausforderungen für die Ernährungsbranche 46–46
- 48–48 Block Menü baut die Kapazitäten aus 48–48
- 48–48 Hybrid-Produkte treffen den Nerv 48–48
- 49–49 Convenience ist angesagt 49–49
- 49–49 FFS setzt auf Snacks 49–49
- 50–50 Regionalität steht im Fokus 50–50
- 50–50 Bio und rein pflanzlich ist ein Muss 50–50
- 51–51 Bier nicht nur für die Region 51–51
- 51–51 Die saisonalen Biere von Störtebeker kommen an 51–51
- 59–59 Branchen-Forum 59–59
- Plädoyer für Gemeinsinn und Pragmatismus