Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Edeka dünnt das Storck-Sortiment aus
- 2–2 Kommentar 2–2
- Kretinsky ist kein Zocker
- KI reift zum digitalen Butler heran
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Notfalls sind Amazon&Co. abzuschalten“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Fachmarkt-Ausverkauf bei Migros stockt 4–4
- 4–4 Lidl kämpft in Frankreich 4–4
- 6–6 Dennree befürchtet Rohstoffmangel 6–6
- 8–8 Ein Investor mit langem Atem 8–8
- 8–8 Lebensmittelhandel steigert Anteil am Gartenmarkt 8–8
- 8–8 Kretinsky sieht Potenzial bei Metro 8–8
- 10–10 Lieferando will mehr Einkäufe liefern 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Nestlé schrumpft bei Umsatz und Gewinn 12–12
- 12–12 Oatly strafft das Sortiment 12–12
- 14–14 Lee Kum Kee erwartet Schub durch Asien-Trend 14–14
- 14–14 Stock Spirits will nicht Premium sein 14–14
- 16–16 Starkes Markengeschäft stabilisiert den Umsatz bei Frosta 16–16
- 17–17 Emil Kiessling wächst dank neuer Strategie 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 Norwegische Lachsfarmer verdienen nicht alle gut 18–18
- 18–18 Verunsicherte Schweinezunft 18–18
- 20–20 Biofach rechnet in Kürze mit höheren Milchpreisen 20–20
- 20–20 Fruit Logistica beweist Geschick 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 BGH verweist „Essigspray-Streit“ zurück an Vorinstanz 22–22
- 22–22 Neustart für „Kann enthalten“ 22–22
- 24–24 Umgang mit dem Bürgerrat bleibt umstritten 24–24
- 25–33 Journal 25–33
- 25–26 „Die Mehrheit entlasten“ 25–26
- 27–29 Mehr Freiheit 27–29
- 30–31 „Mehr Investitionen ermöglichen“ 30–31
- 32–33 Mehr oder weniger 32–33
- 34–43 Marktplatz Frühstück 34–43
- 34–36 Auf die Schnelle 34–36
- 36–36 „Immer neue Riegel“ 36–36
- 36–36 Promotion bestimmt das Frühstückssortiment 36–36
- 38–38 Klassisch, aber weniger festgelegt 38–38
- 40–41 Zwischen Abwechslung und Routine 40–41
- 42–42 Frühstücksmomente kreieren 42–42
- 43–43 Mehr Monomaterialien wünschenswert 43–43
- 45–45 Technologie & Logistik 45–45
- Edeka Rhein-Ruhr wählt Biogas-Lkw
- Eurocis betont Cyber-Security
- 46–50 Schwerpunkt Retail Tech 46–50
- 46–46 Smart Stores florieren in Deutschland 46–46
- 47–47 KI-Agenten lösen schwierige Fälle 47–47
- 47–47 „Ein enormes Potenzial“ 47–47
- 48–48 Ein Blick in die Retail-Tech-Kristallkugel 48–48
- 50–50 So digital ist der Handel in New York 50–50
- 51–53 Marketing 51–53
- 51–51 Premium-Marken überraschen 51–51
- 52–52 Online-Shopping reduziert Einkauf vor Ort 52–52
- 52–52 Kampfansage an Junkfood 52–52
- 53–53 Youngsters nutzen trotz Kritik Social Media zum Produktkauf 53–53
- 53–53 Preissteigerungen nach Mitternacht 53–53
- 54–54 Umwelt & Verpackung 54–54
- Itab schließt Akquise-Coup ab
- Staat stützt Chemie-Recycling
- Wege zu Standards für Verpackungen
- 55–55 Nonfood 55–55
- Ambiente stimmt hoffnungsvoll
- 56–56 Management & Karriere 56–56
- Arbeitgebermarke beschützen
- 63–63 Branchen-Forum 63–63
- „Zukunft ist unsere Entscheidung“