Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Bauer nach Umbau auf Wachstumskurs
- 2–2 Kommentar 2–2
- Hagebau-Chef Staffeld muss liefern
- Öko-Startups sollten flexibel sein
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Die ganze Lieferkette ist herausgefordert“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Rewe setzt sich für schlankeren Aufsichtsrat bei Flink ein 4–4
- 4–4 Aldi Nord holt bei Frische auf 4–4
- 6–6 Metro-Kleinaktionäre auf verlorenem Posten 6–6
- 6–6 „Wir stemmen uns gegen weitere Abwanderung“ 6–6
- 6–6 Hagebau versucht es ohne Vorstandschef 6–6
- 8–8 Nölle will an Kodi festhalten 8–8
- 8–8 Neuer Werbetermin zahlt sich für Coop aus 8–8
- 10–10 Baab soll’s bei Kaufland richten 10–10
- 10–10 Kaufland blickt bei der Nachhaltigkeit jetzt auf die Lieferanten 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Ferrero legt beim Gewinn eine Schippe drauf 12–12
- 12–12 Schwartau investiert in Corny 12–12
- 14–14 Mederer-Gruppe will den Export stärken 14–14
- 14–14 Kraft Heinz stellt sich in Europa neu auf 14–14
- 16–16 Happybrush baut internationales Geschäft aus 16–16
- 17–17 Backzutaten-Hersteller Pickerd rüstet sich für weiteres Wachstum 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 Milchriesen feiern sich selbst 18–18
- 20–20 Landgard macht‘s bequem 20–20
- 20–20 Schwarz Produktion erweitert Backfabrik 20–20
- 20–20 Schwierige Umstellung 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Verfassungsgericht gibt Coca-Cola & Co. recht 22–22
- 22–22 Green-Claims-Trilog im Gange 22–22
- 24–24 Nächstes „Dubai- Urteil“ steht an 24–24
- 24–24 Hansens „Vision Agrar und Ernährung“ polarisiert 24–24
- 24–24 Tchibo geht gegen Aldi in Berufung 24–24
- 24–24 Kontroll-Portal steht selbst am Pranger 24–24
- 25–31 Journal 25–31
- 25–27 „Das hat sich gelohnt“ 25–27
- 28–29 Konsequent convenient 28–29
- 30–31 „Zurück zum Wachstum“ 30–31
- 32–40 Marktplatz Grillen 32–40
- 32–34 Heißes Saisongeschäft 32–34
- 34–34 Aktionsrate bei einem Drittel 34–34
- 36–37 Beim Alkohol ist weniger für viele mehr 36–37
- 38–39 Die rote Nummer eins 38–39
- 40–40 Unter Kontrolle 40–40
- 41–42 Technologie & Logistik 41–42
- 41–41 Migros macht Logistik und IT schlagkräftiger 41–41
- 41–41 Lekkerland stärkt Smart Stores 41–41
- 42–42 Lidl nutzt KI für Headsets 42–42
- 42–42 Eurocis zeigt neue Checkout-Lösungen 42–42
- 42–42 ERP bleibt im Handel wichtigstes Projekt 42–42
- 43–45 Marketuing 43–45
- 43–43 Rewe verbucht Achtungserfolg mit neuer App 43–43
- 43–43 Digital erzielt größten Effekt 43–43
- 44–44 Krombacher inszeniert sich in der Natur 44–44
- 44–44 Rossmann spendet für Malteser-Aktion 44–44
- 44–44 Food-Branche gibt ordentlich Gas 44–44
- 45–45 Junge Generationen setzen beim Shoppen auf KI 45–45
- 45–45 Verpackungsdesign verkauft 45–45
- 46–46 Umwelt & Verpackung 46–46
- Händler sondieren Standard-Mehrwegschale für O+G
- Pack-Plastik zirkuliert zu zwei Dritteln
- 47–48 Management & Karriere 47–48
- „Aus der Krise befreit“
- 48–48 Beiersdorf geht Gender-Pay-Gap an 48–48