Kein Zugriff
- doi.org/10.51202/1869-9707-2021-11
- ISSN print: 1869-9707
- ISSN online: 1869-9707
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Politische Zerreißprobe Henrike Schirmacher, Daphne Huber Henrike Schirmacher, Daphne Huber
- Entscheidung gewünscht Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- Programm überarbeitet Daphne Huber Daphne Huber
- Mehr Technik in der az
- Blick in den Markt
- 2–2 Kommentar 2–2
- Von wegen Teamgeist Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- Agribusiness kann Klimaschutz Franz-Josef Holzenkamp Franz-Josef Holzenkamp
- Das Rumwurschteln im Pflanzenschutz nagt am Image Dagmar Behme Dagmar Behme
- Zitat der Woche
- Ist der Schweinemarkt über dem Berg?
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Abholzung rückt verstärkt in den Fokus Axel Mönch Axel Mönch
- Greenpeace nimmt Tönnies und Frostmeat unter die Lupe Axel Mönch Axel Mönch
- Volle Verantwortung für das Produkt Axel Mönch Axel Mönch
- 4–4 Politik 4–4
- Grüne Agrarminister bleiben hart Daphne Huber Daphne Huber
- Dreyer setzt auf die Ampel
- Klimaziel erreicht Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- 5–5 Wirtschaft 5–5
- Dicke Finanzspritze Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- Syngenta stellt Weichen Dagmar Behme Dagmar Behme
- 6–7 Technik 6–7
- 6–6 Lostrommel ersetzt den Windhund Daphne Huber Daphne Huber 6–6
- 6–6 „Prozessketten müssen funktionieren“ Olaf Schultz Olaf Schultz 6–6
- 7–7 Agritechnica ohne SDF-Gruppe Olaf Schultz, Stefanie Pionke Olaf Schultz, Stefanie Pionke 7–7
- 7–7 Science-Fiction trifft Einsparpotenzial Maximilian Waltmann Maximilian Waltmann 7–7
- 8–10 Report Ernährungstrends 8–10
- 8–8 Viel Geld für Infarm Stefanie Pionke Stefanie Pionke 8–8
- 8–8 Nachhaltig, sinnstiftend und klimafreundlich Stefanie Pionke Stefanie Pionke 8–8
- 8–8 Erleben statt bloß essen Stefanie Pionke Stefanie Pionke 8–8
- 9–9 Kampf den Transportkilometern Stefanie Pionke Stefanie Pionke 9–9
- 10–10 Städte als Versuchslabore Stefanie Pionke Stefanie Pionke 10–10
- 10–10 Mehr Transparenz für das Klima Mareike Scheffer Mareike Scheffer 10–10
- 12–15 Märkte 12–15
- 12–12 Schweinemarkt erhält kleinen Dämpfer Horst Hermannsen Horst Hermannsen 12–12
- 12–12 Rohöl Brent, in US-$/Barrel 12–12
- 12–12 Region Nord Jan Peters Jan Peters 12–12
- 12–12 Region Ost Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 12–12 Weizenfutures - Schlussnotierung verschiedener Börsen 12–12
- 12–12 Sonstige Getreide 12–12
- 12–12 Leitnotierungen 12–12
- 13–13 Region West Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Region Süd Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 13–13
- 13–13 Österreich Christian Posekany Christian Posekany 13–13
- 13–13 Weizenmarkt 13–13
- 13–13 Düngemittelmarkt 13–13
- 13–13 Rinder Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Schweine Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Schlachtviehmarkt 13–13
- 14–14 Sojaschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Ölschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Zuckerhaltige Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 14–14
- 14–14 Sojamarkt 14–14
- 14–14 Futtermittelmarkt 14–14
- 14–14 Raps Jan Peters Jan Peters 14–14
- 15–15 Kartoffelmarkt 15–15
- 15–15 Nordost Jan Peters Jan Peters 15–15
- 15–15 Hannover 15–15
- 15–15 Nordrhein-Westfalen Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 15–15 Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Bayern, Baden-Württemberg Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 16–16 Querfeldein 16–16
- Kampfansage gegen Kungelei Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher