Kein Zugriff
- doi.org/10.51202/1869-9707-2021-15
- ISSN print: 1869-9707
- ISSN online: 1869-9707
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Blick in den Markt
- Auslaufmodell Direktzahlung Daphne Huber Daphne Huber
- Ärger über Testpflicht Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- Strengeres Klimaziel Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- 2–2 Kommentar 2–2
- Experimentierfreude trifft neue Allianzen Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- Zitat der Woche
- Klein-Klein wird Satire Dagmar Behme Dagmar Behme
- Welche Kultur gewinnt bei Ihnen am stärksten?
- Lauwarmer Beifall zur Kursänderung in der Agrarpolitik Daphne Huber Daphne Huber
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Agrarhändler im Puzzle-Modus Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- 4–5 Politik 4–5
- 4–4 Neue GAP noch vor dem Sommer Daphne Huber Daphne Huber 4–4
- 4–4 Insektenschutz erreicht Bundestag Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher 4–4
- 5–5 Neben der K-Frage Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher 5–5
- 5–5 „Bio“ für die Parlamentskantine Axel Mönch Axel Mönch 5–5
- 6–6 Wirtschaft 6–6
- Biodieselabsatz läuft wie geschmiert Dagmar Behme Dagmar Behme
- 7–7 Nachrichten 7–7
- Datengold vom Landwirt Martin Herchenbach Martin Herchenbach
- Fleischverzehr: Rückgang wird spürbar Dagmar Behme Dagmar Behme
- 8–10 Report Agrarberatung der Zukunft 8–10
- 8–8 Themenwechsel Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 8–8
- 8–8 Brandenburger Landpartie Daphne Huber Daphne Huber 8–8
- 8–8 Digital bringt hohe Quoten Daphne Huber Daphne Huber 8–8
- 9–9 Fruchtfolge hält Schädlinge in Schach Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 9–9
- 9–9 Pflanzenkunde aus der Traktorkabine Daphne Huber Daphne Huber 9–9
- 10–10 Wechsel bei der LWK 10–10
- 10–10 Politische Vorgaben setzen Leitplanken Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 10–10
- 10–10 Zufallsgenerator verteilt die Bauernmilliarde Daphne Huber Daphne Huber 10–10
- 11–11 Technik 11–11
- „Akzeptanz für Online-Käufe steigt“ Dieter Dänzer Dieter Dänzer
- Hilfreiches Feedback zu Stärken und Schwächen
- 12–15 Märkte 12–15
- 12–12 Frost richtet großen Schaden an Dagmar Behme, Daphne Huber Dagmar Behme, Daphne Huber 12–12
- 12–12 Rapsschrot, ab Hamm, in €/t 12–12
- 12–12 Leitnotierungen 12–12
- 12–12 Region Nord Jan Peters Jan Peters 12–12
- 12–12 Region Ost Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 12–12 Sonstige Getreide 12–12
- 12–12 Weizenfutures 12–12
- 13–13 Region West Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Region Süd Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 13–13
- 13–13 Österreich Christian Posekany Christian Posekany 13–13
- 13–13 Weizenmarkt 13–13
- 13–13 Düngemittelmarkt 13–13
- 13–13 Schlachtviehmarkt 13–13
- 13–13 Schweine Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Rinder Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 14–14 Raps Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Zuckerhaltige Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 14–14
- 14–14 Ölschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Sojaschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Sojamarkt 14–14
- 14–14 Futtermittelmarkt 14–14
- 15–15 Berichtigung zu Wintergerste Dagmar Behme Dagmar Behme 15–15
- 15–15 Nordost Jan Peters Jan Peters 15–15
- 15–15 Hannover 15–15
- 15–15 Nordrhein-Westfalen Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 15–15 Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Bayern, Baden-Württemberg Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Kartoffelmarkt 15–15
- 16–16 Querfeldein 16–16
- Transparenter Einkauf Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- EU-Journalisten im „Danke-Fieber“ Axel Mönch Axel Mönch