Kein Zugriff
- doi.org/10.51202/1869-9707-2021-21
- ISSN print: 1869-9707
- ISSN online: 1869-9707
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- EU-Länder bremsen GAP Axel Mönch Axel Mönch
- Bayer erleidet Niederlage Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- Blick in den Markt
- 2–2 Kommentar 2–2
- Eine Protestwahl hilft nicht Daphne Huber Daphne Huber
- Werden Zwischenfrüchte auch ohne Greening-Prämie gesät?
- Zitat der Woche
- Australien ist startklar Olaf Schultz Olaf Schultz
- Mehr Fragen als Antworten Axel Mönch Axel Mönch
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- AfD befürchtet weitere Betriebsaufgaben Daphne Huber Daphne Huber
- Die GAP soll grüner und roter werden Axel Mönch Axel Mönch
- 4–4 Politik 4–4
- Aus dem Bundesrat Daphne Huber Daphne Huber
- „Wir sind eine Partei des ländlichen Raums“ Daphne Huber Daphne Huber
- 5–5 Wirtschaft 5–5
- Pionierfeld Künstliche Intelligenz Bernhard Vetter Bernhard Vetter
- 6–6 Technik 6–6
- Zukunftsfabrik von Claas startet Olaf Schultz Olaf Schultz
- 7–7 Agrobrain by agrarzeitung 7–7
- Data-Mining in der Personalabteilung Martin Brust Martin Brust
- 8–11 Report Agrarmärkte 2021/22 8–11
- 8–8 „Wettermarkt in Nordamerika ist der absolute Preistreiber“ Stefanie Pionke Stefanie Pionke 8–8
- 8–8 Zwischen Höhenrausch und Corona-Flaute Stefanie Pionke Stefanie Pionke 8–8
- 9–9 Verbrauch ungebrochen hoch Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 9–9
- 9–9 Weizen bleibt zunächst teuer Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 9–9
- 10–10 Raps ist ein knappes Gut Stefanie Pionke Stefanie Pionke 10–10
- 10–10 Sojabilanz wird 2021/22 schwerer Stefanie Pionke Stefanie Pionke 10–10
- 10–10 Genügend Wasser Steffen Bach Steffen Bach 10–10
- 10–10 Gerste hat Luft nach oben Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 10–10
- 11–11 Prinzip Hoffnung Horst Hermannsen Horst Hermannsen 11–11
- 11–11 Fleischmärkte in schwierigem Fahrwasser Horst Hermannsen Horst Hermannsen 11–11
- 12–15 Märkte 12–15
- 12–12 Region Nord Jan Peters Jan Peters 12–12
- 12–12 Region Ost Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 12–12 Weizenfutures - Schlussnotierung verschiedener Börsen 12–12
- 12–12 Sonstige Getreide 12–12
- 12–12 Leitnotierungen 12–12
- 12–12 Rohöl Brent, in US-$/Barrel 12–12
- 12–12 Schlusslicht bei E10 Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 13–13 Region West Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Region Süd Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 13–13
- 13–13 Österreich Christian Posekany Christian Posekany 13–13
- 13–13 Weizenmarkt 13–13
- 13–13 Düngemittelmarkt 13–13
- 14–14 Sojaschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Ölschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Zuckerhaltige Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 14–14
- 14–14 Sojamarkt 14–14
- 14–14 Futtermittelmarkt 14–14
- 14–14 Raps Jan Peters Jan Peters 14–14
- 15–15 Kartoffelmarkt 15–15
- 15–15 Nordost Jan Peters Jan Peters 15–15
- 15–15 Hannover 15–15
- 15–15 Nordrhein-Westfalen Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 15–15 Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Bayern, Baden-Württemberg Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Rinder Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 15–15 Schweine Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 16–16 Querfeldein 16–16
- Personalien Daphne Huber Daphne Huber
- Digitalisierung ist Frauensache Daphne Huber Daphne Huber