Kein Zugriff
- doi.org/10.51202/1869-9707-2021-24
- ISSN print: 1869-9707
- ISSN online: 1869-9707
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Agravis baut Vorstand um Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- GAP-Kompromiss in Lissabon Axel Mönch Axel Mönch
- Blick in den Markt
- 2–2 Kommentar 2–2
- Extremforderungen haben keine Chance Axel Mönch Axel Mönch
- Wie sieht der Stall der Zukunft aus?
- Zitat der Woche
- Vertane Zeit Dagmar Behme Dagmar Behme
- Das Kapitel der Allianzen wird fortgeschrieben Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Mit vereinten Kräften durch den Wandel Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- 4–4 Politik 4–4
- Suche nach Kompromiss Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- Landwirte erhalten Entschädigung Daphne Huber Daphne Huber
- Schweizer gegen Pestizidverbote Axel Mönch Axel Mönch
- 5–6 Wirtschaft 5–6
- 5–5 Getreide AG wächst organisch Daphne Huber Daphne Huber 5–5
- 6–6 In der Mitte der Betriebe angekommen Martin Herchenbach, Maximilian Waltmann Martin Herchenbach, Maximilian Waltmann 6–6
- 7–9 Report Nutztierhaltung & Fütterung 7–9
- 7–7 Mobiler Stall boomt Daphne Huber Daphne Huber 7–7
- 7–7 Baurechtliche Hürden bremsen Tierhalter aus Filip Lachmann Filip Lachmann 7–7
- 7–7 Strenge Auflagen und Unwägbarkeiten Daphne Huber Daphne Huber 7–7
- 8–8 „Fütterung wird immer bedarfsgerechter“ Peter Radewahn Peter Radewahn 8–8
- 9–9 Bezahlter Ausstieg als Alternative Daphne Huber Daphne Huber 9–9
- 10–10 Technik 10–10
- Europa behält Poleposition bei KI Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- 11–11 Karriere 11–11
- Bei Diffamie droht Strafe Martin Brust Martin Brust
- 12–15 Märkte 12–15
- 12–12 Baltischer Weizen erobert Weltmärkte Dagmar Behme Dagmar Behme 12–12
- 12–12 Futtergerste, franko Hamburg, in €/t 12–12
- 12–12 Region Nord Jan Peters Jan Peters 12–12
- 12–12 Region Ost Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 12–12 Weizenfutures - Schlussnotierung verschiedener Börsen 12–12
- 12–12 Leitnotierungen 12–12
- 12–12 Sonstige Getreide 12–12
- 13–13 Region West Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Region Süd Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 13–13
- 13–13 Österreich Christian Posekany Christian Posekany 13–13
- 13–13 Weizenmarkt 13–13
- 13–13 Düngemittelmarkt 13–13
- 13–13 Rinder Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Schweine Steffen Bach, Mareike Scheffer Steffen Bach, Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Schlachtviehmarkt 13–13
- 14–14 Sojaschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Ölschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Zuckerhaltige Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 14–14
- 14–14 Sojamarkt 14–14
- 14–14 Futtermittelmarkt 14–14
- 14–14 Raps Jan Peters Jan Peters 14–14
- 15–15 Nordost Jan Peters Jan Peters 15–15
- 15–15 Hannover 15–15
- 15–15 Nordrhein-Westfalen Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 15–15 Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Bayern, Baden-Württemberg Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Kartoffelmarkt 15–15