Kein Zugriff
- doi.org/10.51202/1869-9707-2021-32
- ISSN print: 1869-9707
- ISSN online: 1869-9707
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Wetterextreme programmiert Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- Ende einer Fracht
- Blick in den Markt
- Feste Düngerpreise stärken K+S Daphne Huber Daphne Huber
- 2–2 Kommentar 2–2
- Landwirtschaft muss im Dialog mit der Politik bleiben Daphne Huber Daphne Huber
- Brandmale René Schaal René Schaal
- Weltklimabericht rüttelt zum Handeln auf Bernhard Vetter Bernhard Vetter
- Zitat der Woche
- Wie entwickelt sich die deutsche Rapsfläche zur Ernte 2022?
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Wetterextreme treffen auch Deutschland Bernhard Vetter Bernhard Vetter
- 4–4 Politik 4–4
- Vilsacks Charmeoffensive Axel Mönch Axel Mönch
- Moorschutz kommt später Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- Vorrangflächen zur Futternutzung
- Begehrte Technik Daphne Huber Daphne Huber
- CDU bekommt Agrarressort Daphne Huber Daphne Huber
- 5–6 Wirtschaft 5–6
- 5–5 Rübenfläche: Mal mehr, mal weniger Dagmar Behme Dagmar Behme 5–5
- 5–5 Sammelziel erreicht Dagmar Behme Dagmar Behme 5–5
- 5–5 Rentenbank-Kredite gefragt Olaf Schultz Olaf Schultz 5–5
- 5–5 Service für Ackerbauern Dagmar Behme Dagmar Behme 5–5
- 6–6 Doppelspitze führt Buir-Bliesheimer Daphne Huber Daphne Huber 6–6
- 6–6 Unwucht im Ökolandbau Niedersachsens Bernhard Vetter Bernhard Vetter 6–6
- 6–6 Käfer löst Alarm aus Dagmar Behme Dagmar Behme 6–6
- 8–11 Report Saatgut Wintergetreide 8–11
- 8–8 Mancher Wunsch bleibt unerfüllt Dagmar Behme Dagmar Behme 8–8
- 8–8 Hohe Qualität aus Sachsen Dagmar Behme Dagmar Behme 8–8
- 8–8 Top-Sorten zur Herbstaussaat neu gemischt Dagmar Behme Dagmar Behme 8–8
- 9–9 Multiresistente Gerste im Fokus Daphne Huber Daphne Huber 9–9
- 10–10 Sorghum vielfältig nutzbar Dagmar Behme Dagmar Behme 10–10
- 10–10 Triticale profitiert vom Zuchtfortschritt Tanja Wackerbauer Tanja Wackerbauer 10–10
- 10–10 „Frühe Order sinnvoll“ Dagmar Behme Dagmar Behme 10–10
- 11–11 Landsorten für besseren Geschmack Dagmar Behme Dagmar Behme 11–11
- 11–11 Sortenkenntnis von Anfang an Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 11–11
- 12–15 Märkte 12–15
- 12–12 Weizenernte mit Hindernissen Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 12–12 Region Ost Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 12–12 Region Nord Jan Peters Jan Peters 12–12
- 12–12 Weizenfutures - Schlussnotierung verschiedener Börsen 12–12
- 12–12 Sonstige Getreide 12–12
- 12–12 Leitnotierungen 12–12
- 12–12 Wegweiser 12–12
- 12–12 Jungbullen R3, VEZG-Notierung in €/kg 12–12
- 13–13 Region West Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Region Süd Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 13–13
- 13–13 Österreich Christian Posekany Christian Posekany 13–13
- 13–13 Weizenmarkt 13–13
- 13–13 Düngemittelmarkt 13–13
- 13–13 Schlachtviehmarkt 13–13
- 14–14 Sojaschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Ölschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Zuckerhaltige Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 14–14
- 14–14 Sojamarkt 14–14
- 14–14 Futtermittelmarkt 14–14
- 14–14 Raps Jan Peters Jan Peters 14–14
- 15–15 Nordost Jan Peters Jan Peters 15–15
- 15–15 Hannover 15–15
- 15–15 Nordrhein-Westfalen Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 15–15 Bayern, Baden-Württemberg Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Kartoffelmarkt 15–15
- 15–15 Rinder Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 15–15 Schweine Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15