Kein Zugriff
- doi.org/10.51202/1869-9707-2021-37
- ISSN print: 1869-9707
- ISSN online: 1869-9707
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Zusammenschluss im Norden Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- Werbeaktionen gegen die Krise Daphne Huber Daphne Huber
- Blick in den Markt
- 2–2 Kommentar 2–2
- Es mangelt an Wertschätzung Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- Eigene Strategie für den Strukturwandel Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- Regionalität wird zum Prüfstein Olaf Schultz Olaf Schultz
- Ändern hohe Düngerpreise Ihr Einkaufsverhalten?
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Agrarpolitische Positionen im Überblick Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- 4–4 Politik 4–4
- Streit um Antibiotika Axel Mönch Axel Mönch
- Green Deal wird ernst Axel Mönch Axel Mönch
- Nabu kämpft weiter Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- 5–6 Wirtschaft 5–6
- 5–5 „Selten so hohe Rohstoffpreise“ Olaf Schultz Olaf Schultz 5–5
- 5–5 Hohe Rohproteinwerte überraschen Daphne Huber Daphne Huber 5–5
- 6–6 Koproduktion von Strom und Spalierobst René Schaal René Schaal 6–6
- 6–6 RWZ wächst in Frankreich Olaf Schultz Olaf Schultz 6–6
- 6–6 Vollsortimenter aus Flensburg Stefanie Pionke Stefanie Pionke 6–6
- 6–6 Fruchtfolge: Wo der Hafer sticht Dagmar Behme Dagmar Behme 6–6
- 7–10 Report Smart Farming 7–10
- 7–7 Etwas Smartes wird kommen Bernhard Vetter Bernhard Vetter 7–7
- 7–7 Zu Lande, zu Wasser und in der Luft Bernhard Vetter Bernhard Vetter 7–7
- 7–7 „Der teuerste Hektar Gerste“ Bernhard Vetter Bernhard Vetter 7–7
- 8–8 So gelingt die schrittweise Digitalisierung Bernhard Vetter Bernhard Vetter 8–8
- 8–8 Normung soll Bedenken zerstreuen Bernhard Vetter Bernhard Vetter 8–8
- 9–9 „KI sagt das Stresslevel im Stall vorher“ René Schaal René Schaal 9–9
- 10–10 Cyber-Security gehört in jeden Betrieb Christa Hoffmann, Roland Haas Christa Hoffmann, Roland Haas 10–10
- 11–11 Agrobrain by agrarzeitung 11–11
- Im Vorstellungsgespräch ehrlich und glaubwürdig rüberkommen Martin Brust Martin Brust
- 12–15 Märkte 12–15
- 12–12 Australien erntet mehr Canola und Weizen Stefanie Pionke, Daphne Huber Stefanie Pionke, Daphne Huber 12–12
- 12–12 Region Ost Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 12–12 Region Nord Jan Peters Jan Peters 12–12
- 12–12 Wegweiser 12–12
- 12–12 Rapsschrot, ab Hamm, €/t 12–12
- 12–12 Leitnotierungen 12–12
- 12–12 Sonstige 12–12
- 12–12 Weizenfutures - Schlussnotierung verschiedener Börsen 12–12
- 13–13 Region West Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Region Süd Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Österreich Christian Posekany Christian Posekany 13–13
- 13–13 Weizenmarkt 13–13
- 13–13 Rinder Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Schweine Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Schlachtviehmarkt 13–13
- 13–13 Agrarmarkt-Begriffe: Liefertermine 13–13
- 13–13 Düngemittelmarkt 13–13
- 14–14 Sojaschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Ölschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Zuckerhaltige Mareike Scheffer Mareike Scheffer 14–14
- 14–14 Sojamarkt 14–14
- 14–14 Futtermittelmarkt 14–14
- 14–14 Raps Jan Peters Jan Peters 14–14
- 15–15 Hannover 15–15
- 15–15 Nordost Jan Peters Jan Peters 15–15
- 15–15 Nordrhein-Westfalen Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 15–15 Bayern, Baden-Württemberg Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 15–15 Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 15–15 Kartoffelmarkt 15–15
- 15–15 Häufige Frachtklauseln 15–15