Kein Zugriff
- doi.org/10.51202/1869-9707-2021-41
- ISSN print: 1869-9707
- ISSN online: 1869-9707
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Blick in den Markt
- Halter fordern Ausstiegsprämie Daphne Huber Daphne Huber
- Streit im EU-Agrarausschuss Axel Mönch Axel Mönch
- 2–2 Kommentar 2–2
- Kritik am Green Deal ist überzogen Axel Mönch Axel Mönch
- Ausstiegsprämie muss Umbau voranbringen Steffen Bach Steffen Bach
- Wie müssen die Eco-Schemes national gestaltet werden?
- Zitat der Woche
- „Ein unkalkulierbares Risiko für den Betrieb“ Rudolf Hammerschmidt Rudolf Hammerschmidt
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Weniger Gentechnik im Futtertrog Dagmar Behme Dagmar Behme
- Lecker, gesund, mühelos und nachhaltig Bernhard Vetter Bernhard Vetter
- Von Bio und regional keine Spur Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- 4–4 Politik 4–4
- Grünes Licht für Ampel Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- Klimaschutz nur in Maßen Axel Mönch Axel Mönch
- 5–5 Wirtschaft 5–5
- Weltgerstenernte: Mehrere Länder mit zweistelligen Einbußen Dagmar Behme Dagmar Behme
- Zucker ist wieder gefragt Daphne Huber Daphne Huber
- Biogas lohnt sich jetzt Bernhard Vetter Bernhard Vetter
- 6–12 Report Düngemittel 6–12
- 6–6 Modellbetriebe gesucht Daphne Huber Daphne Huber 6–6
- 6–6 Bedarfsgerecht, individuell und sparsam düngen Daphne Huber Daphne Huber 6–6
- 6–6 Dünger so teuer wie noch nie Daphne Huber Daphne Huber 6–6
- 7–7 Neue Biostimulanzien von Timac Agro Bernhard Vetter Bernhard Vetter 7–7
- 7–7 Die Mischung macht’s Daphne Huber Daphne Huber 7–7
- 8–8 Das grüne Auge fährt immer mit Daphne Huber Daphne Huber 8–8
- 9–9 EU-Hilfe in der Energiekrise Daphne Huber Daphne Huber 9–9
- 9–9 Rote Gebiete im Visier Daphne Huber Daphne Huber 9–9
- 10–10 KI fördert nachhaltigere Landwirtschaft Bernhard Vetter Bernhard Vetter 10–10
- 11–11 Brücken bauen zur Gesellschaft Dagmar Behme Dagmar Behme 11–11
- 12–12 Nicht jede Gülle ist gleich Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 12–12 Weltraumtechnologie für den Acker Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 13–16 Märkte 13–16
- 13–13 Weltmarkt für Weizen verspricht Absatz Dagmar Behme Dagmar Behme 13–13
- 13–13 Wegweiser 13–13
- 13–13 KAS, €/t, fca Ostseehäfen 13–13
- 13–13 Leitnotierungen 13–13
- 13–13 Region Nord Jan Peters Jan Peters 13–13
- 13–13 Region Ost Daphne Huber Daphne Huber 13–13
- 13–13 Weizenfutures - Schlussnotierung verschiedener Börsen 13–13
- 13–13 Sonstige Getreide 13–13
- 14–14 Region West Mareike Scheffer Mareike Scheffer 14–14
- 14–14 Region Süd Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 14–14
- 14–14 Österreich Christian Posekany Christian Posekany 14–14
- 14–14 Weizenmarkt 14–14
- 14–14 Schweine Mareike Scheffer Mareike Scheffer 14–14
- 14–14 Rinder Mareike Scheffer Mareike Scheffer 14–14
- 14–14 Schlachtviehmarkt 14–14
- 15–15 Sojaschrot Jan Peters Jan Peters 15–15
- 15–15 Ölschrot Jan Peters Jan Peters 15–15
- 15–15 Zuckerhaltige Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Sojamarkt 15–15
- 15–15 Futtermittelmarkt 15–15
- 15–15 Raps Jan Peters Jan Peters 15–15
- 16–16 Nordost Jan Peters Jan Peters 16–16
- 16–16 Hannover 16–16
- 16–16 Nordrhein-Westfalen Mareike Scheffer Mareike Scheffer 16–16
- 16–16 Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 16–16
- 16–16 Bayern, Baden-Württemberg Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 16–16
- 16–16 Kartoffelmarkt 16–16