Kein Zugriff
- doi.org/10.51202/1869-9707-2021-8
- ISSN print: 1869-9707
- ISSN online: 1869-9707
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Blick in den Markt
- CDU kämpft um die Bauern Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- Weitere Absage Steffen Bach Steffen Bach
- Bayer-Bilanz tiefrot Angela Werner Angela Werner
- 2–2 Kommentar 2–2
- US-Agrarminister muss gleich loslegen Dagmar Behme Dagmar Behme
- Zitat der Woche
- Waldalarm Daphne Huber Daphne Huber
- Fürchten Sie Auswinterungsschäden?
- Für den Naturschutz braucht es ein bundesweites Konzept Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Mehr Naturschutz auf Agrarflächen Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- Kostspielige Versäumnisse Axel Mönch Axel Mönch
- 4–4 Politik 4–4
- Tom Vilsack ist zurück Dagmar Behme Dagmar Behme
- Fairness braucht klare Regeln Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- Zu viel Öko-Werbung Axel Mönch Axel Mönch
- Zähes Ringen im Trilog Axel Mönch Axel Mönch
- 6–6 Wirtschaft 6–6
- „Der Preis gewinnt in der Krise an Bedeutung“ Olaf Schultz Olaf Schultz
- Weizenexporte: Russland hängt alle Wettbewerber ab Dagmar Behme Dagmar Behme
- 7–10 Report Smart Farming 7–10
- 7–7 Agritechnica kommt hybrid daher Olaf Schultz Olaf Schultz 7–7
- 7–7 Claas erneuert connect Olaf Schultz Olaf Schultz 7–7
- 7–7 Rentabler ackern mit Machine Vision Christoph Wagner Christoph Wagner 7–7
- 8–8 Datenaustausch zwischen den Herstellern wird wichtiger Johannes Sonnen Johannes Sonnen 8–8
- 10–10 Evolution statt Revolution Filip Lachmann Filip Lachmann 10–10
- 11–11 Pflanzenproduktion 11–11
- Gesunde Basis für hohe Erträge Dagmar Behme Dagmar Behme
- Rüssler im Anflug auf den Raps Dagmar Behme Dagmar Behme
- 12–15 Märkte 12–15
- 12–12 Rapserzeugung der EU bleibt mäßig Dagmar Behme Dagmar Behme 12–12
- 12–12 Schweine VEZG, in €/kg Schlachtgewicht 12–12
- 12–12 Leitnotierungen 12–12
- 12–12 Region Nord Jan Peters Jan Peters 12–12
- 12–12 Region Ost Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 12–12 Sonstige Getreide 12–12
- 12–12 Düngemittelmarkt 12–12
- 13–13 Region West Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Region Süd Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 13–13
- 13–13 Österreich 13–13
- 13–13 Weizenmarkt 13–13
- 13–13 Weizenfutures 13–13
- 13–13 Schweine Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Rinder Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 14–14 Raps Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Sojaschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Ölschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Zuckerhaltige Futtermittel Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 14–14
- 14–14 Sojamarkt 14–14
- 14–14 Futtermittelmarkt 14–14
- 15–15 Kartoffelmarkt 15–15
- 15–15 Nordost 15–15
- 15–15 Hannover 15–15
- 15–15 Nordrhein-Westfalen Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 15–15 Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Bayern, Baden-Württemberg Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 16–16 Querfeldein 16–16
- Aktiv werden statt Abwarten Stefanie Pionke Stefanie Pionke