agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Exportmacht soll wachsen
- Aussaat in der Gefahrenzone
- 2–2 Kommentar 2–2
- Getreide wird zur Waffe
- Bioverbände setzen auf das richtige Pferd
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Regionalität und Unabhängigkeit im Fokus
- BMEL gibt Flächen für Futterzwecke frei
- 4–4 Politik 4–4
- Neue Pläne für Biomethan
- Missverständnisse um Exportstopp
- Tiermilliarde fließt
- Warten auf Systemwechsel
- 5–5 Wirtschaft 5–5
- Neuer geostrategischer Dreiklang
- 6–6 Pflanzenproduktion 6–6
- Jeder Wirkstoff hat eigene Steuer
- Wie eine Pflanzenschutzabgabe wirkt
- 7–9 Report Lager & Logisitk 7–9
- 7–7 Cefetra steigt auf fossilfreien Diesel um 7–7
- 8–8 So lagern Landwirte richtig 8–8
- 9–9 Frankreich verschärft Vorschriften 9–9
- 9–9 „Märkte sind volatiler geworden“ 9–9
- 10–10 Technik 10–10
- Horsch setzt auf Nachhaltigkeit
- 11–11 Agrobrain by agrarzeitung 11–11
- Keine Angst vor Brainteasern
- 12–12 Märkte 12–12
- Versorgung „auf Kante genäht“
- 16–16 Querfeldein 16–16
- Food-Start-up-Bilanz 2021
- Weizenertrag von 18000 t/ha