agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Strategie bewährt sich
- Aussaat in der Ukraine schrumpft
- 2–2 Kommentar 2–2
- Die Ankündigungs-Ampel
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- BMEL lehnt Pläne für ökologische Vorrangflächen ab
- Weg frei für Intensivierung
- 4–4 Politik 4–4
- Streik in Spanien
- Widerstand gegen Pflanzenschutzpläne
- Kritik aus Brüssel
- 6–7 Wirtschaft 6–7
- 6–6 BVA und VdG fusionieren zu „Der Agrarhandel“ 6–6
- 7–7 Genossen mit Wachstum 7–7
- 7–7 „Die Sorge wächst jeden Tag“ 7–7
- 8–9 Report Kartoffeln 8–9
- 8–8 Pflanzsaison startet mit extrem hohen Kosten 8–8
- 9–9 „Zuerst kommt der Preis und dann der Rest“ 9–9
- 9–9 Knollen verdienen Aufmerksamkeit 9–9
- 10–10 Pflanzenproduktion 10–10
- „Ergänzen das Portfolio mit Biologicals“
- Syngenta öffnet den Werkzeugkoffer
- 11–11 Technik 11–11
- Europas Landtechnikbranche bleibt optimistisch
- Krone und Lemken setzen auf autonomes Fahren
- 12–12 Märkte 12–12
- Neue Rapsernte dringend gebraucht
- 16–16 Querfeldein 16–16
- Gebürstet und fair vergütet